Baumverpflanzung am Anlagenpark am 30. März – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32014.html
„Die Baumverpflanzung ist aufwendig, aber zugleich auch sehr wichtig, denn durch
„Die Baumverpflanzung ist aufwendig, aber zugleich auch sehr wichtig, denn durch
Wer günstig etwas erwerben möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Die Universitätsstadt Tübingen versteigert Fundsachen, die bis Juli 2015 im städtischen Fundbüro abgegeben wurden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Im Angebot befinden sich unter anderem Uhren, Schmuck und Sonnenbrillen, aber auch
Die Stadtbücherei zeigt ab Dienstag, 21. März 2017, Werke von Heide Bruder, Max Egorov und Margarethe Warth, die bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden können. Die Ausstellung trägt den Titel „farbe-kontrast-struktur“.
Sie malt Acrylbilder, schafft aber auch Filz- und Drahtobjekte.
Wer günstig etwas erwerben möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Die Universitätsstadt Tübingen versteigert Fundsachen, die bis Juni 2017 im städtischen Fundbüro abgegeben wurden. Dazu sind alle Schnäppchenjägerinnen und -jäger herzlich eingeladen
Im Angebot befinden sich unter anderem Uhren, Schmuck und Smartphones, aber auch
Auf dem Tübinger Bergfriedhof muss in den nächsten Tagen eine große Rotbuche gefällt werden. Ein Gutachten hat im März ergeben, dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Seit 2003 war klar, dass die Buche krank ist. Sie wurde deshalb in regelmäßigen Abständen von einem Experten begutachtet und konnte so noch weitere 15 Jahre erhalten werden.
„Es ist unsere Lieblingsbuche, aber geht es nicht anders.
Gemeinsame Pressemitteilung der Städte Reutlingen und Tübingen
Am Ende fehlten aber 6.000 Quadratmeter Fläche, die es in Tübingen als zusammenhängende
Meldung vom 30.10.2024
Aber sicher!“.
Insbesondere diese Verbene, aber auch alle anderen Pflanzen des diesjährigen Tübinger
In Rottenburg stand das Denkmal zunächst im Pfarrgarten, geriet dann aber in Vergessenheit