Stadtmuseum und Hölderlinturm öffnen wieder – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/31833.html
Sie beleuchtet aber auch Hölderlins Tübinger Studienjahre (1788–1793), in denen er
Sie beleuchtet aber auch Hölderlins Tübinger Studienjahre (1788–1793), in denen er
Um die Kontrollen im Einzelhandel zu vereinfachen, bittet die Stadtverwaltung aber
Unter dem Motto „So geht’s!“ veranstaltet das mobile Wohnzimmer des Stadtmuseums einen Workshop-Tag. Auf dem Programm stehen kostenlose, 45-minütige Kurse aus unterschiedlichen Bereichen, in denen Ehrenamtliche ihr Können weitergeben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Für den Gitarrenkurs sind einige Instrumente vorhanden, man kann aber auch sein eigenes
Im Angebot befinden sich unter anderem Uhren, Schmuck und Smartphones, aber auch
Grundstückseigentümer, Mieter und Pächter, aber auch Vereine, Verbände oder sonstige
Wohngemeinschaften können eine gute Lösung sein, wenn das Leben zu Hause nicht mehr möglich, aber
Im Fall des abgeschobenen Bilal Waqas hat Oberbürgermeister Boris Palmer Bundesaußenminister Heiko Maas um Hilfe gebeten. Unterdessen hat eine Prüfung der Rechtslage durch das städtische Rechtsamt die Auffassung der städtischen Ausländerbehörde bestätigt: Die Stadtverwaltung darf Bilal Waqas keine Aufenthaltsgenehmigung erteilen.
„Die Abschiebung war falsch, aber das liegt an der fehlenden Möglichkeit, in Deutschland
online unter www.tuebingen.de/wahlen, per E-Mail oder persönlich beantragen, nicht aber
Anfang August beginnen die Bauarbeiten für die neue Radbrücke Mitte, die Fahrradfahrende zwischen Wöhrdstraße und Bismarckstraße künftig über die Steinlach führen wird. Wegen der Bauarbeiten wird die Bismarckstraße ab Donnerstag, 30. Juli 2020, bis voraussichtlich 30. April 2021 zwischen der Biererstraße und der Friedrichstraße stadteinwärts halbseitig gesperrt.
Der Verkehr kann in dieser Zeit nur über die Friedrichstraße einfahren, nicht aber
eignet sich für gemeinschaftliche Wohnprojekte in bereits bestehenden Gebäuden, aber