Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Juni 2017: Das Passivhaus – Beitrag zur Energiewende – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33205/20384.html

Für Fachleute aus dem Bau-und Architekturbereich gab es einen öffentlichen Vortrag und ein Workshop mit dem Gründer des Passivhaus-Instituts in Darmstadt, Prof. Dr. Wolfgang Feist. Die Veranstaltung organisierten das Umweltzentrum Tübingen zusammen mit der Agentur für Klimaschutz, dem Weltethos-Institut und der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ der Universitätsstadt Tübingen.
Diese Mehrkosten sind über die eingesparten Energiekosten aber schnell wieder ausgeglichen

Levin Westermann wird Tübingens Stadtschreiber 2020 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27537.html

Der Lyriker Levin Westermann erhält in diesem Jahr das Stadtschreiber-Stipendium der Universitätsstadt Tübingen. Von April bis Juni 2020 wird er im Stadtschreiber-Domizil, dem ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof, leben und arbeiten. In dieser Zeit können die literarisch interessierten Tübingerinnen und Tübinger den Autor und seine Texte kennenlernen.
Aber dann feiert die Stadt auch noch Hölderlins 250.

Infostand zum städtischen Förderprogramm für Artenvielfalt am 27. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26711.html

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter, die etwas für die Artenvielfalt in Tübingen tun, können dafür einen städtischen Zuschuss beantragen. Wie die Förderung funktioniert, darüber informieren Tobias Staufenberg, Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen und Dr. Gunter Mann, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) am
Der Renner sind Nistkästen, aber auch Dachbegrünungen haben wir schon unterstützt

SpaS – Sport am Samstag plus: Offener Bouldertreff am 29. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38247.html

Bei „SpaS – Sport am Samstag plus“ bieten Tübinger Vereine Sport- und Bewegungsprogramme an, die samstags oder sonntags stattfinden. Zum nächsten „SpaS plus“ sind Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren, insbesondere auch die, die nicht regelmäßig klettern und bouldern gehen, herzlich eingeladen
Sportkleidung und Hallen- oder Kletterschuhe sollen mitgebracht werden, können aber

Buchvorstellung im Stadtmuseum: 2.000 Tage Dachau – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36882.html

Der politische Häftling Karl Adolf Groß führte ein Tagebuch über seine Gefangenschaft im Konzen­trationslager Dachau. 2.000 Tage war er dort eingesperrt. Wolfgang Schöllkopf hat das wiederentdeckte Tagebuch veröffentlicht und stellt das Buch in einem Vortrag vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Er war zwar beliebt, wurde aber 1931 wegen seiner Homosexualität und wegen zweifelhafter

Abschiebung von Bilal Waqas: OB Boris Palmer bittet Heiko Maas um Hilfe – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27668.html

Im Fall des abgeschobenen Bilal Waqas hat Oberbürgermeister Boris Palmer Bundesaußenminister Heiko Maas um Hilfe gebeten. Unterdessen hat eine Prüfung der Rechtslage durch das städtische Rechtsamt die Auffassung der städtischen Ausländerbehörde bestätigt: Die Stadtverwaltung darf Bilal Waqas keine Aufenthaltsgenehmigung erteilen.
„Die Abschiebung war falsch, aber das liegt an der fehlenden Möglichkeit, in Deutschland