Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Tübinger Appell: Mit Bürgersinn und Verantwortung zusammenstehen und dabei Abstand halten – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30381.html

Mit einem „Tübinger Appell“ wenden sich Oberbürgermeister Boris Palmer, der Erste Bürgermeister Cord Soehlke und Bürgermeisterin Dr. Daniela Harsch sowie Dr. Lisa Federle, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Tübingen, und Professor Dr. Michael Bamberg, Leitender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen, an die Bevölkerung:
Nicht jede einzelne Maßnahme ist selbsterklärend, das Ziel aber ist klar: Die Zahl

Stellungnahme von Oberbürgermeister Boris Palmer zum Gerichtsentscheid – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27214.html

Das Amtsgericht Tübingen hat der Stadt heute mitgeteilt, dass es im Fall des Studenten, gegen den ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Ruhestörung und der Weigerung, sich auszuweisen, eingeleitet worden war, eine Einstellung des Verfahrens nach §47 Ordnungswidrigkeitengesetz angeordnet hat.
Ordnungswidrigkeit feststeht oder die  Wahrscheinlichkeit der Ordnungswidrigkeit feststeht, aber

Viele Geschäfte verlangen keine Schnelltests mehr – Check-in ab sofort mit der Luca-App möglich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33062.html

Im Landkreis Tübingen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz dauerhaft unter 100, weshalb für den Einzelhandel Lockerungen in Kraft getreten sind („Click & Meet“). Die neu geöffneten Geschäfte können jetzt auswählen, welche Regelungen für ihre Kundschaft gelten.
Die Kunden brauchen einen Termin, aber keinen Schnelltest.