Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nürnberg bekommt neue U-Bahn-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/08/21/n%C3%BCrnberg-bekommt-neue-u-bahn-wagen

Nürnberg bekommt für die U-Bahn-Linie U1 ab 2020 neue U-Bahn-Züge. Die neuen U-Bahn-Züge vom Typ G1 werden derzeit ausgeliefert und von der VAG getestet. Die neuen G1-Züge ersetzen die alten Doppeltriebwagen, die zum Teil seit den 70er Jahren in Betrieb sind. Die neuen G1-Züge bieten mehr Komfort und Sicherheit: Sie sind von vorne bis hinten durchgängig begehbar und dank der neuen Aufteilung im Innenraum großzügiger. Es gibt mehr Flächen für Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren und Fahrräder. Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Zur Sache Schätzchen: KHD Turmwagen 1964

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/21/zur-sache-sch%C3%A4tzchen-khd-turmwagen-1964

Turmwagen bei der Münchner Trambahn gab es ab der Elektrifizierung von genau 125 Jahren bis heute: zuerst Pferdegespanne mit Holzgerüsten und später in allen Bauformen & Größen auf Autobasis, wie unsere Turmwagenparade aus dem Jahr 1933 im Betriebshof an der Schäftlarnstraße zeigt. Unser aktuelles Schätzchen ist der Klöckner Magirus Deutz Rundhauben-Turmwagen Mercur mit Baujahr 1964. Wir konnten ihn aus einer Abbruchhalle retten und versuchen ihn nun nach & nach zu restaurieren und wenigstens Mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

LEGO™-Version des TW 2101

https://www.trambahn.de/single-post/lego-version-des-tw-2101

Nichts ist unmöglich, – LEGO! neues aus der Turiner LEGO-Schmiede von Luca: der TW 2101.Der TW 2101 ist wieder so ein Meisterstück. Schon alleine die Herausforderung, einen Gelenkwagen on LEGO nachzubauen, ist enorm.All das scheint kein Problem zu sein für unseren LEGO-DaVinci Luca aus Turin. Wobei man anmerken muss, dass die Wagen rundherum durchgestaltet sind: unten das Fahrgestell ist funktionstüchtig…….und die Dachaufbauten sind maßstabsgetreu nachgebildet und vorschriftsgemäß beschrifte
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Museumsöffnungstag im Herbst 25.10.2020

https://www.trambahn.de/single-post/museums%C3%B6ffnungstag-im-herbst-25-10-2020

Das sind mal knackige Herbstfarben: der treue Museums-Shuttle P-Wagen TW 2006 kurz vor der Ausfahrt vom Museum.Der TW 532 vor dem Museum, jetzt wieder mit von der Werkstattgruppe restauriertem Dach mit Stromabnehmer und Fähnchen, steht in der Abendsonne.Corona-Öffnungstage sind immer eine gewisse Herausforderung an die Organisation wegen der geänderten Abläufe und ungewohnten Voraussetzungen.Da ist es gut, wenn wenigstens so eingeführte Dinge wie der Shop wenigstens notdürftig geöffnet haben kön
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Goetheplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/goetheplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Kustermann in München am Rindermarkt war damals großer Lieferant dieser Masten, aber

Virtuelles MVG-Museum: Der Tatzelwurm Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/26/virtuelles-mvg-museum-der-tatzelwurm-tw-102

Die Geschichte der Weiterentwicklung der M-Wagenserie hat einen sehr markanten Meilenstein: den Tatzelwurm vom Typ P 1.65.Es ist der erste Gelenktriebwagen Münchens und war ursprünglich für eine Unterpflasterbahn konzepiert, die Ende der 50er-Jahre den Verkehrsplanern im Kopf rumschwirrte wie hier beim Modell des Stachus mit mehrstöckigen Verkehrsebenen.Die beiden Triebwagen Tw101 und Tw 102 wurden in Einzelteilen angeliefert. Der komplette Tw 102 incl. seiner Sänftenhebe ist noch erhalten.Über
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org