Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Virtuelles MVG-Museum: „Kleine Bahn ganz groß“ 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/20/Virtuelles-MVG-Museum-Kleine-Bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Wenn Fernsehsender ganze Fussballspiele von anno dunnemals wiederholen können – das können wir schon lange: 2019 organisierte unsere Modellbaugruppe mit den Kollegen von den Straßenbahnfreunden München das jährlich woanders ausgetragene Mega-Jahresevent für Trambahn-Modellbauer: „Kleine Bahn ganz groß“ in München im MVG-Museum. Dazu drehte ich zwei Filme, die jetzt hier im Double-Feature laufen: zuerst „Film ab“ für den Aufbautag im MVG-Museum:Und wenn alle wieder Chips, Eiscreme-Konfekt und Pop
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Das Maximumdrehgestell

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/17/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Maximumdrehgestell

Bevor wir morgen uns mal in aller Ruhe die Restaurierung des Tw 2970 durch die Werkstattgruppe in einem XXL-Film anschauen, ist unser heutiges Thema das Maximumdrehgestell, auf denen alle Vorkriegswagen fahren.Diese Drehgestelle wurden immer verbessert, es wurde experimentiert und verschiedene Hersteller verwendeten verschiedene Materialien, so daß es sehr viele verschiedene Typen gibt. Maximumdrehgestelle sind über die ganze Welt verbreitet und kommen überall dort zum Einsatz, wo Trambahnstreck
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Kolloquium: „Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt“

https://www.trambahn.de/single-post/2019/11/06/kolloquium-der-%C3%B6ffentliche-verkehr-in-der-digitalen-transformation-der-stadt

Auch im Wintersemester 2019/2020 findet wieder das gemeinsame Kolloquium der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit der Technischen Universität München (TUM) zum Thema „Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt“ statt. Wir freuen uns, auch in diesem Semester wieder drei interessante Vorträge anbieten zu können. Der erste Vortrag findet bereits in der nächsten Woche statt: Dienstag 12.11.2019 | 18:30 – 20:00 Uhr E-Scooter – Beitrag zur Verkehrswende oder Risiko für die
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Kellerkinder

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/11/kellerkinder

Langsam sieht man auch, dass es im Holzkeller luftiger wird. Wir müssen ja wegen Umbau/Abriß ausziehen aus unserem Paradies und versuchen in diesem Arbeitsgang auch gleich alles zu digitalisieren, – also zu fotografieren, Menge/Maße zu nehmen und es speditionsfertig in Gitterboxen zu stapeln. Die ersten 3 Lagerregale sind bereits leer und abgebaut.Dabei wandern bisher schon 7 vollgefüllte Gitterboxen an überzähligen Holzteilen zum Wertstoffhof, weitere werden folgen. Alles in allem geht es gut
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schnee von gestern

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/19/schnee-von-gestern

Oft ist es verhext: im hintersten Eck des Archivs stolpert man über Bilder, die einen nachdenklich werden lassen: was ist das? Das Gefährt zwischen römischen Kampfwagen und Pflug macht irgendwie keinen rechten Sinn. Und doch ist das Gefährt Inventar des Münchner Vorkriegs-Tram-Maschinenparks. Unser Meister für Recherche-Tiefenbohrungen Dieter Kubisch hat es nun herausgefunden. Interessiert? Hier ist die erstaunliche Lösung. Und natürlich weitere interssante Fakten und wie gewohnt viele Bilder z
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Avenio Vierteiler 2501 auf Überführungsfahrt

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/22/avenio-vierteiler-2501-auf-%C3%BCberf%C3%BChrungsfahrt

Video: Dietmar Freymann/ FMTM e.V. Da hat das Medien-Echo der letzten Tage nun am Ende doch etwas bewirkt? Nachdem in den Münchner Tageszeitungen verschiedene Artikel auf das erneut regungslose Verfahren zur Zulassung der neuen Avenio-Serie hinwiesen, folgte prompt eine Reaktion — ob beabsichtigt oder nicht, werden wir wohl nicht erfahren. Für die Überführungsfahrt des ersten TZ-Vierteilers wurde eine Genehmigung erreicht und der Wagen 2501 am heutigen frühen Mittwochvormittag auch sogleich zur
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

trambahn.de ist online!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/19/trambahnde-ist-online

Nach viel Arbeit ist unsere Webseite nach fast 20 Jahren Bestehen im neuen Design & mit neuen Inhalten online! Die Seite ist ein Spagat zwischen Vereinsseite und Nachschlagewerk zur Münchner Trambahn. Wir, das sind Klaus Onnich, der Chefredakteur, Dieter Kubisch, der verlässliche Text- und Tabellengeber und Reinhold Kocaurek, der diese Datensätze, Textdateien immer mit einer Hand in der Bilderschatztruhe von Klaus ein Design gegeben hat & zusammengebraut hat. Weit über 1000 seltene Fotos und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das MVG-Museum hat geöffnet

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/19/das-mvg-museum-hat-ge%C3%B6ffnet

Am Sonntag, den 24.Juni 2018 ist es ab 11 Uhr wieder soweit: das MVG-Museum hat geöffnet. Zeit für einen tiefen Einblick in die Münchner Geschichte, in der die Tram wie eine pulsierende Blutbahn die Stadtteile und Menschen verbunden hat. Kommen Sie zum Fachsimpeln, Staunen, Fotografieren oder einfach nur schauen, nehmen Sie Platz in den Wagen und lassen Sie sich von fachkundigem Personal entführen in Geschichten von Wagenschmiere bis Schaffnerlatein. Die Cafeteria hat geöffnet und unser Trambah
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 19 im P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/virtuelles-mvg-museum-linie-19-im-p-wagen

Heute können wir uns mal gemütlich auf eine Zeitreise begeben in einem P-Wagen auf der kompletten Runde St.Veit-Straße – Pasing und zurück. Diesen Film wie auch viele andere in unserem Archiv verdanken wir unserem Trambahnfahrer & Vereinsmitglied Manfred, der im Führerstand seine Kamera mitlaufen ließ. Das war damals nicht eine kleine GoPro, sondern schon ein deutlich größeres Modell, das er mit 2 Riemen fixierte.Der P-Wagen TW 2022 wartet schon an der Schleife St.Veit-Straße, bitte einsteigen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das MVG-Museum öffnet mit Premierenstar Tw 2924

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/12/das-mvg-museum-%C3%B6ffnet-mit-premierenstar-tw-2924

Am 14.6.2020 öffnet das MVG-Museum unter Einhaltung aller Hygiene- & Abstandsregeln, bitte Maske nicht vergessen! Es gibt auch den gewohnten Shuttlebetrieb mit Oldtimerbus vom Bahnhof Giesing und Linie 7 über Max-Weber-Platz. Hautnah können Sie an diesem Tag unsere Premierengast sehen: der M-Wagen Tw 2924 hat seit 1977 aus einem M 4.65-Wagen umgebaut bis zur Jahrtausendwende so einigen Fahrschülern Schweisstropfen gekostet. Mehr zu unserem Premierengast gibt es auf trambahn.de.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org