Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Vereinsabend Mittwoch 11.1.2023 mit Vortrag über Schienenverkehr in Norwegen

https://www.trambahn.de/single-post/vereinsabend-mittwoch-11-1-2023-mit-vortrag-%C3%BCber-schienenverkehr-in-norwegen

Auf unserem ersten Vereinsabend in diesem Jahr in der Harlachinger Gartenstadt am Mittwoch, den 11.1.2023 ab 19 Uhr berichtet unser Vorstandsmitglied Peter Hübner von seiner Reine letztes Jahr nach Norwegen und zeigt uns seine Impressionen des Schienenverkehrs Tram & Bahn in Norwegen. Peter Hübner ist nicht nur versierter Fachmann, sondern auch ein begnadeter Fotograf und hat viel zu seinen Bildern zu erzählen. Gäste sind jederzeit willkommen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

TW 2942 Fahrdrahtkontrollwagen von unten, innen, außen und unterwegs

https://www.trambahn.de/single-post/tw-2942-fahrdrahtkontrollwagen-von-unten-innen-au%C3%9Fen-und-unterwegs

Das ist ein kleines Portrait unseres Fahrdrahtkontrollwagens Baujahr 1926 als Post-Triebwagen und öfter umgebaut. Zuerst eine Stadionrunde im Bahnhof 3, dann eine kleine Funktionskontrolle über der Grube und eine Stadtrundfahrt der besonderen Art: in der Kanzel des TW 2942. Dieser Wagen ist übrigens heute noch in Betrieb und eine Außerbetriebnahme ist noch nicht abzusehen.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Dankeschön!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/05/dankesch%C3%B6n

Leckerbissen für die Fotografen: gestern gab es für die große Freiwilligen- & Ehrenamtlichen-Schar unseres Vereins der Freunde des Trambahnmuseums München e.V. eine Dankeschön-Fahrt kreuz & quer durch München mit dem alten P-Wagen-Gespann. Danach war beste Stimmung bei unserem Sommerfest auf dem Gelände der Hauptwerkstätte an der Ständlerstraße. Wir konnten diesmal auch einige Vorgesetzte der MVG begrüssen sowie den MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann, der in einer kurzen Rede unsere Arbeit und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Wo kommt der Pufferwagen der HW her?

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/01/wo-kommt-der-pufferwagen-der-hw-her

Es gibt die komischen Dinge, auf die man bei Recherchen stoßt, und es gibt die ganz komischen Dinge, die man findet. Dieter Kubisch ist unser Diplom-Maulwurf für die ganz großen Rätsel der Münchner Trambahn und weil er auch ein Erklär-Bär ist, wird er es uns auch erklären: Pufferwagen? Kennt Ihr nicht, – erklärt er euch!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

ADAC kommt zum MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/05/adac-kommt-zum-mvg-museum

Am nächsten Öffnungstag des MVG-Museums am 10.Juni 2018 kommt die Roadshow der ADAC Verkehrswelt zu Besuch. Die Verkehrswelt ist ein Projekt der ADAC Stiftung, das speziell Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren ansprechen möchte. Lassen Sie sich überraschen! Ansiónsten wie immer im MVG-Museum: kompetente Führungen, Geschichten und Geschichte um die Münchner Trambahnen und alle Trambahnen zum Anfassen, Einsteigen und Geniessen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das „Weichenspiel“ im MVG-Museum ist fertig

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/11/das-weichenspiel-im-mvg-museum-ist-fertig

Unser Daniel Düsentrieb heißt Peter Gaudan (rechts im Bild) und hat das Weichenspiel im MVG-Museum revolutioniert: Die in zwei Kreisen mit Übergangsgleis vom Museumsgast gesteuerte Tram hat eine „DashCam“ vorne dran, mit der man die Zeichen für den Fahrer sehen kann und entsprechend reagieren kann. Ein weiteres technisches Meisterstück und echter Hingucker, umgesetzt vom unserem Verein FMTM für das MVG-Museum.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Am Sonntag 5.9.2021 hat das MVG-Museum geöffnet!

https://www.trambahn.de/single-post/am-sonntag-5-9-2021-hat-das-mvg-museum-ge%C3%B6ffnet

Am Sonntag den 5.September 2021 hat das MVG-Museum nach der Sommerpause wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet.Es gibt auch wieder den gewohnten Trambahn-Shuttle vom Max-Weber-Platz und Bus-Shuttle vom Giesinger Bahnhof und momentan bedient die Linie 28 die Schleife Schwanseestraße.Wir freuen uns auf Sie als Geimpft/Genesen/Getestet, was wir gemäß der aktuellen Corona-Regeln vor Einlass überprüfen müssen gemäß unserem Hygienekonzept. Bitte haben Sie Verständnis.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Alles Gute zum 80.Geburtstag, Traudl Neumaier!

https://www.trambahn.de/single-post/alles-gute-zum-80-geburtstag-traudl-neumaier

Herzlichen Glückwunsch zum 80.Geburtstag, Traudl!Ihr kennt sie sicher: Traudl Neumaier ist die nette Schaffnerin im Schaffnersitz des MVG-Museums, die dort die Eintrittsgelder kassiert. Schaffnerin im richtigen Leben war sie auch mal, das war in den 60er-Jahren. Liebe Traudl, von uns die herzlichsten Glückwünsche zum 80er und besonders viel Gesundheit, die kannst du brauchen, du fehlst uns hier im Museum & Verein!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Extrafahrt Bhf.3 – Gollierstraße – Alte Messe – Bayerstraße & zurück

https://www.trambahn.de/single-post/extrafahrt-bhf-3-gollierstra%C3%9Fe-alte-messe-bayerstra%C3%9Fe-zur%C3%BCck

Noch einmal mit Gefühl: kurz vor der Stilllegung gab es nochmal für unseren Kameramann eine Extrafahrt mit dem P-Wagen auf dem Führerstand aus dem Bahnhof 3 über die Gollierstraße und alte Messe zur Wies’nschleife und Bayerstraße und zurück. Noch ein bisserl Geschichte zur Schleife an der Gollierstraße gibt es hier. Die Messeschleife dokumentieren wir hier.Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. | trambahn.de Wir kümmern uns um die historischen Münchner Trambahnwagen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

DER TATZELWURM SOLL WIEDER FAHREN

https://www.trambahn.de/single-post/der-tatzelwurm-soll-wieder-fahren

Wir haben lange nichts mehr von unserem Tatzelwurm, den legendären TW 102 mit Ziehharmonika gehört und gesehen. Ein Jahr nach seiner Gründung ging daher eine Vereinsfahrt 1990 nach Hannover. In einem einmaligen Video, von unserem Gründungsvater und langjährigen Vereinsvorsitzenden Bernd Helbig selbst gedreht und kommentiert, können wir die ersten Reaktion auf die Besichtigung des Tatzelwurm damals miterleben.Mehr zu unserer Aktion unter https://www.trambahn.de/der-tatzelwurm-soll-wieder-fahren
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org