Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mouse over für nun fast alle Seiten

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/06/mouse-over-f%C3%BCr-nun-fast-alle-seiten

Nach und nach bekommen alle Seiten auf unserer neuen Web-Page einen „mouse over“, man könnte auf deutsch auch sagen, wenn man mit der Maus über das Bild fährt, bekommt man genau Bilddaten, Ort, Datum und Zusatzinformationen. Da das bei weit über 1000 Bildern eine gute Karre Arbeit ist, wird die komplette Fertigstellung noch etwas dauern.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Kreuzungsrätsel 2.0

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/14/kreuzungsr%C3%A4tsel-20

Das erste Kreuzungsrätsel wurde vom beruflich vorbelasteten Kreuzungsfachmann D.F. geklärt, – er bekommt heute als Belohnung eine thailändische Ente gesponsort. Ganz ohne kulinarische Folgen kommt ein neues Rätsel, – für manche wahrscheinlich eher eine Erinnerung an alte Zeiten….als es noch kein Google Earth gab: über welchem Platz schweben wir? Und wann war das?
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal geht in die Post

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/24/das-neue-trambahn-journal-geht-in-die-post

Ein ganzer Kofferraum voll mit den druckfrischen Exemplaren des Trambahn-Journals kam heute im Archivraum an. Die fleißigen Vereinskolleginnen und -Kollegen haben sofort die 300 Exemplare für den Versand in die Umschläge verpackt, mit Adressaufklebern und Briefmarken und „Büchersendung“-Stempel versehen. Ab morgen gibt’s dann Post für Vereinsmitglieder!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

MVG-Museum geht in die Sommerpause

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/19/mvg-museum-geht-in-die-sommerpause

Das MVG-Museum hat heute seine Tore für die Sommerpause geschlossen. Wir werden weiter an unseren Fahrzeugen arbeiten, restaurieren, vielleicht etwas umstellen und mit neuen Überraschungen ab September wieder für euch öffnen. Danke für euren Besuch und eure Treue auch in Coronazeiten und auf ein Wiedersehen im Herbst!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

FMTM Vereinsabend 10.Mai 2023 mit Bildervortrag

https://www.trambahn.de/single-post/fmtm-vereinsabend-10-mai-2023-mit-bildervortrag

Im Mai wird uns beim Vereinsabend des FMTM Peter Hübner wieder Bilder von seinen letzten Reisen zeigen. Der umtriebige Rentner war in Budapest, Naumburg, Halle und Schwerin und hat auch ein bisserl hinter die Kulissen geschaut. Am Mittwoch 10.Mai 2023 ab 19:30 Uhr in der Harlachinger Gartenstadt, Gäste jederzeit herzlich willkommen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Mittwoch 12.April FMTM Vereinsabend „Romanplatz“

https://www.trambahn.de/single-post/mittwoch-12-april-fmtm-vereinsabend-romanplatz

Am 9. Juni 1883 kam die Dampftrambahn zum ersten Mal zum Romanplatz, also vor fast 140 Jahren. Da hat unser Chef-Archivar Klaus Onnich sicherlich viel zu erzählen am Vereinsabend des FMTM zum Thema Romanplatz am Mittwoch, den 12.April in der Harlachinger Gartenstadt um 19:30 Uhr. Gäste jederzeit willkommen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Münchens erste U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/03/m%C3%BCnchens-erste-u-bahn

München hatte schon seit 1910 eine U-Bahn, – allerdings war das nur die Post U-Bahn, die den Hauptbahnhof mit dem Postämtern verband. Mit einigen Unterbrechungen fuhren die Züge sogar noch bis in das Jahr 1988 dort unter der Arnulfstrasse. Die ganze Geschichte mit bisher unveröffentlichten Bildern natürlich exklusive nur bei uns!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 16 im Jahr 1991

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/10/Virtuelles-MVG-Museum-Linie-16-im-Jahr-1991

Die Linie 16 fuhr über ihre lange Betriebszeit sehr viele verschiedene Linienwege. Heute betrachten wir ihren Weg vor fast 30 Jahren zum letzten Mal nach Fürstenried, den sie vom 29.10.1989 an von Fürstenried (Neurieder Straße) – Ratzingerplatz – Boschetsrieder Straße – Plinganserstraße – Harras bis zum letzter Betriebstag am 01.06.1991 fuhr.Diese Fahrt wurde 1991 kurz vor der Einstellung nochmal filmisch dokumentiert.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Diavortrag: Trambahnen in der DDR vor und nach der Wende –Teil 2

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/24/diavortrag-trambahnen-in-der-ddr-vor-und-nach-der-wende-teil-2

In einem weiteren Diavortrag zeigt uns Dieter Kubisch am Mittwoch, 9. Oktober 2019,Beginn 19:30 Gaststätte Münchner Tramin der Sportanlage Lauensteinstraße 9 Bilder von Trambahnen aus der DDR vor und nach der Wende. Es geht ausführlich über Brandenburg (das letzte mal nur gestreift), Plauen, Zwickau, Bad Doberan, Rostock, Görlitz und Cottbus. Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org