Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Trambahn-Innen-Beleuchtung vor 100 Jahren

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-innen-beleuchtung-vor-100-jahren

In den 1920er-Jahren erlebte die Münchner Trambahn eine richtig große Blütezeit, was man auch aus der Streckenentwicklung ersehen kann. Es wurden auch sehr viele Beiwagen gebraucht und bestellt. Wie bestellt man Trambahnwagen? Es gab Ausschreibungen, die 12 verschiedenen Firmen zugestellt wurden und jede antwortete mehr oder wenig umfangreich vom Telegramm bis zu einer umfangreichen Plansammlung. Und es wurden dabei auch Details angeboten, von denen ich heute berichten möchte: Innenbeleuchtung.D
Das vielfältige Angebot zeigt aber auch, wie man damals über Form und Wirkung nachgedacht

125 Jahre Elektromobilität in München

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/26/125-jahre-elektromobilit%C3%A4t-in-m%C3%BCnchen

Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23. Juni bereits eine Teilumstellung erfolgt war.In den 1970er-Jahren kam die U-Bahn dazu. Über dieses Jubiläum freut sich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) gemeinsam mit dem Fahrgastverband PRO BAHN, dem Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) sowie dem Omnibusclub München (OCM) und den Freunden des Münchner Trambah
den Münchner O-Bus Triebwagen 2 vor der Verschrottung retten, die Sanierung wird aber