Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Plätzchen-Trambahnen aus eigener Hand

https://www.trambahn.de/single-post/pl%C3%A4tzchen-trambahnen-aus-eigener-hand

Liebe Weihnachts-BäckerInnen: komplett kontaktlos und Corona-konform kann man die Adventszeit gestalten, wenn man sich unsere geniale Trambahn-Ausstechform besorgt und losbackt. Die Form gibt es bei uns im Shop für 8.- € incl. Verpackung/Versand nach Hause geschickt. Einfach eine Mail an shop@tram.org schicken und 8.- Euro für „FMTM e.V. “ auf IBAN DE85 7001 0080 0051 0258 03 bei der Postbank München überweisen (Verwendungsgrund „Plätzchentram“ und volle Adresse und unsere Ehrenamtlichen kümmer
Den Teig können wir leider nicht mitliefern, aber dazu haben für euch das Kochbuch

Streckenpläne der Münchner Tram

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/10/streckenpl%C3%A4ne-der-m%C3%BCnchner-tram

Quizfrage: welche Kreuzung in München ist hier dargestellt? Die Schienen der Münchner Tram liegen ja nicht nur irgendwie so rum, sondern wurden über die 140 Jahre auch verlegt, umgebaut, ergänzt, stillgelegt. Das ist natürlich alles fein über die Jahrzehnte dokumentiert und schlummert in unserem wohlsortierten Archiv. Zur Zeit schiebt unser DINA 3 Scanner Überstunden: diese im Maßstab 1:500 aus Quadratmeter grossen Originalplänen erstellten archivierten zusammklappbaren Streckenpläne werden n
Ein Ende ist noch nicht abzusehen, aber bestimmt ein paar hochinteressante neue Seiten

Schnelle Truppe

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/21/schnelle-truppe

Heute ging es wieder mit der Keller-Räumung deutlich weiter: Weitere über 10 Meter Regale verschwanden, weil sie leergeräumt sind und Platz machen müssen. Ich hab mal 20 Minuten auf 30 Sekunden verkürzt, – wenn es immer so schnell ginge….Die nächsten 2 Paletten mit archivierten Holzteilen sind fertig, Inhalt für gut 3 neue Gitterboxen, die bald geliefert werden. Jetzt sind nur noch unsere „Problemkinder“ im Keller: diverse geformte M-Wagenteile, funiert und zum Teil lieferneu & noch nie verba
Aber leider sperrig und unförmig.

Feedback from Ballarat

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/03/feedback-from-ballarat

Als ich 2017 durch Australien tourte traf ich in Ballarat unweit von Melbourne auf das Trambahn-Original Richard. Er führte mich damals mit allerlei Geschichten und Anekdoten durch die Werkstatt (wie auch in meinem Film zu sehen). Er ermunterte mich, doch mit unserem Verein auch Facebook & Instagram zu machen, nein nein, das würde er nicht selber machen, sondern seine Tochter für den Verein. Ich folgte seinem Rat. Seit dem verbindet mich viel mit Ballarat und nicht erst jetzt, wo wir das virtuel
Aber auch sonst ein sehenswerter, unaufgeregter und humoriger Web-Auftritt.

Dr. Prof. Fahrschalter zu Besuch

https://www.trambahn.de/single-post/dr-prof-fahrschalter-zu-besuch

Gerade erst hat Hermann Zenglein, eines unser ältesten FMTM-Mitglieder, seine Jubiläumsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft bekommen, und schon hilft er uns weiter mit seinem enormen Fachwissen. Der über 90-Jährige rüstige Rentner, der extra aus Göppingen angereist kam, war nach dem Krieg einige Jahre bei einer Firma, die Reparaturen an Fahrschaltern der Stadtwerke vornahm. Später wechselte er dann zu den Stadtwerken als Fahrer. Ich hatte mit ihm auf unserem Sommerfest einen Termin vereinbart, bei
Lager verliert nichts und Holz- oder Eisenteile kann man gut noch nachbauen lassen, aber

Legoland Turin, heute: TW 2924, der Fahrschulwagen

https://www.trambahn.de/single-post/legoland-turin-heute-tw-2429-der-fahrschulwagen

Na, diesen Wagen kennen wir ja!Unser Lego-Wahnsinniger Freund Luca aus Turin hat eine ganz eigene Art auf unsere Berichte zu reagieren, in dem wir zum Beispiel die Restaurierung des TW 2924, besser bekannt als Fahrschulwagen, dokumentieren.Mich begeistert die elegante Art, kreativ aus den vorhandenen LEGO-Steinen die elementaren Erscheinungsbilder der Wagen exakt nachzubilden sowohl in Form als auch in den Proportionen. Wo Andreas Fehrke gerade noch feinsäuberlich den alten Lack anschleift……
dürfen und wir werden hier bald einen weiteren Wagen vorstellen können, – das wird aber