Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Weihnachtsfeier FMTM 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/12/14/weihnachtsfeier-fmtm-2018

Am 12.12.2018 gab’s die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Vereins. Wir waren eine überschaubare Menge bei grassierender Grippewelle, verschiedenen Dienstverpflichtungen und Überschneidungen mit anderen weihnachtlich angehauchten Verpflichtungen. Wir konnten trotzdem auch langjährige und altgediente Mitglieder begrüssen. An Feiern wie dieser gibt es auch gute Gelegenheiten, sich mit anderen Vereinsmitgliedern auszutauschen. Das wurde umfangreich genutzt und gefachsimpelt. Wenn Ingenieure sich
An dieser Stelle möchte ich aber auch einen besonderen Dank aussprechen an unseren

Trambahn-Restaurierung Down Under in Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-restaurierung-down-under-in-sydney

Wenn ich was schreibe, hat es oft mit unserer Werkstattgruppe oder Australien zu tun, – am besten beides. Als Mitglied im Sydney Tramway Museum habe ich von den Museumskollegen heute diese Geschichte bekommen: Im November 1996 war der Moment, als der J-Class Triebwagen 675 zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder auf die Straße kam. Der Triebwagen wurde dem Museum von Herb Woodroff und seiner Familie gespendet und diente davor als Werkstatt hinter dem Haus der Familie in Greenacre im Südwesten
den nur wenigen Zentimetern breiten Abstand zwischen zwei Häusern zu rangieren, aber

U-Bahn Fahrzeuge | trambahn

https://www.trambahn.de/u-bahnfahrzeuge

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Sie werden auf allen Linien eingesetzt, sind aber mit den anderen Baureihen nicht

Der Fahrdrahtkontrollwagen ATw 2942 mit neue HU nach Generalüberholung unterwegs

https://www.trambahn.de/single-post/der-fahrdrahtkontrollwagen-atw-2942-mit-neue-hu-nach-general%C3%BCberholung-unterwegs

Geniale Kooperation von FMTM & SWM/MVG: Unsere Werkstattgruppe hat die beiden Maximum-Drehgestelle und die Dachaufbauten generalüberholt, die SWM/MVG das Chassis neu lackiert. So präsentiert sich der Fahrdrahtkontrollwagen nach 3 Monaten mit neuer Hauptuntersuchung bereit zu weiteren 8 Jahren Dienst. 1926 übernahm nahm die Posttrambahn die neuen von MAN gebauten Triebwagen, dabei war auch der hier abgebildete Wagen 7, der hier 33 Jahre später 1959 kurz vor der Stilllegung aus der Bayerpost am Ba
Aber nach 60 Jahren Betrieb bekam der Wagen langsam Rheuma und Rost und ein Nachfolgefahrzeug

Mit der Baßgeige von Grünwald zum Stachus

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/03/mit-der-ba%C3%9Fgeige-von-gr%C3%BCnwald-zum-stachus

Ich gebe ja zu, mit meiner Arbeit im Archiv unseres Vereins der Freunde des Münchner Trambahnmuseums einen Traumjob zu haben: dieses Archiv bietet ein so vielfältiges zeitgeschichtliches Schatzkästchen, dessen Befreiung aus dem Dornrößchenschlaf und Veröffentlichung viel Spaß macht, – und viel Arbeit. Gestern habe ich die „Tarifbestimmungen 1928“ abfotografiert. Scannen ging in diesem Fall leider nicht, weil das 200 seitige Buch in der Mitte auseinanderzubrechen drohte.Damals war das Tarifsyst
Wie ich schon sagte, Archivarbeit ist anstrengend, aufwändig, – macht aber auch manchmal

Trambahn-Simulator mit Überraschungen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/01/trambahn-simulator-mit-%C3%BCberraschungen

Auch das ist wieder so eine Geschichte, die man erleben kann in und mit unserem Verein: Ende November wurde ich gefragt, ob ich für das Trambahn-Simulator AddOn „M-Wagen“ der Wiener Gamesschmiede ViewApp Originaltöne unseres M-Wagens liefern könnte.Zwei Tage später fuhr dann am 1.Dezember 2019 ein professioneller Audiorecorder mit, als Klaus Onnich mit dem M-Wagen der Christkindltram aus dem Bahnhof 2 zum Sendlingertorplatz ausrückte. Aus diesen Tönen und unserem dazugehörigen FMTM-Film bauten d
ist es natürlich, diesen Trambahnsimulator im MVG-Museum fest zu installieren, aber

Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram fertig!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/04/fahrzeuggeschichte-der-m%C3%BCnchner-tram-fertig

Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Hinweise, Änderungen, neue Bilder & Fakten, wir sind nicht allwissend, arbeiten aber

„Fortschaffende Mechanik“ und „Eiserne Kunststraßen“

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/27/-fortschaffende-mechanik-und-eiserne-kunststra%C3%9Fen

Im 19. Jahrhundert fuhr in Deutschland die erste Eisenbahn, 1835 von Nürnberg nach Fürth. Das stimmt, – na ja, so nicht ganz: zuvor hatte schon Joseph von Baader viele Ideen zu diesem Thema und nach englischem Studium versucht er sie in Bayern umzusetzen. Schon 1825, also 10 Jahre vor dem „Adler“ auf Schienen, glaubte sich Baader am Ziel. Für den lange angestrebten Großversuch im Maßstab 1:1, vor dem – wie er meinte – alle Kritiker verstummen müssten, wurden stattliche 8.000 Gulden aus Staatsm
Aber der Vorläufer davon und damit auch aller unserer Trambahnen fuhr 1825 im Nymphenburger

Trambahnsimulator für München 2.0

https://www.trambahn.de/single-post/trambahnsimulator-f%C3%BCr-m%C3%BCnchen-2-0

Heute mal ein bisserl Werbung für die fleißige Games-Schmiede rund um Daniel Buda in Wien. Die hatten ja vor über 2 Jahren schon einen Trambahnsimulator für München rausgebracht mit R & M-Wagen und unser Verein hat sie tatkräftig unterstützt z.B. mit Bauzeichnungen & Originaltönen (wofür ein Trambahnfahrer schon mal eine Notbremsung auf der Sonnenstraße fürs Mikro hinlegte, damit das auch in der Simulation vorkommen kann). Die damals benutzte Plattform LOTUS machte jedoch massive Probleme und so
wir das realisieren, – na ja, von dem TW ist jetzt nicht alles erhalten…. ….aber