Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Oldtimertreffen Ostern im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2019/04/21/oldtimertreffen-ostern-im-mvg-museum

Heute fand das erste Oldtimertreffen im Münchner MVG-Museum statt. Ideengeber war Matthias Rauch von unserem Partnerverein im MVG-Museum, dem Omnibus Club München OCM , der Mann, der in unserem letzten Video „Omnibus-Ballett“ den Gelenkbus so genial rückwärts in einem Schwung millimetergenau einparkte. Er dachte zu seinem 10-jährigen Vereinsjubiläum seinen Oldtimer mal zu präsentieren und fragte, ob nicht noch ein paar andere dazukommen möchten. Und sie mochten sogar sehr gerne…Für den guten
Aber wir sind uns sicher, daß es bald mal ein weiteres Oldtimertreffen gibt. 2

Weihnachtsfeier FMTM 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/12/14/weihnachtsfeier-fmtm-2018

Am 12.12.2018 gab’s die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Vereins. Wir waren eine überschaubare Menge bei grassierender Grippewelle, verschiedenen Dienstverpflichtungen und Überschneidungen mit anderen weihnachtlich angehauchten Verpflichtungen. Wir konnten trotzdem auch langjährige und altgediente Mitglieder begrüssen. An Feiern wie dieser gibt es auch gute Gelegenheiten, sich mit anderen Vereinsmitgliedern auszutauschen. Das wurde umfangreich genutzt und gefachsimpelt. Wenn Ingenieure sich
An dieser Stelle möchte ich aber auch einen besonderen Dank aussprechen an unseren

Trambahn-Restaurierung Down Under in Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-restaurierung-down-under-in-sydney

Wenn ich was schreibe, hat es oft mit unserer Werkstattgruppe oder Australien zu tun, – am besten beides. Als Mitglied im Sydney Tramway Museum habe ich von den Museumskollegen heute diese Geschichte bekommen: Im November 1996 war der Moment, als der J-Class Triebwagen 675 zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder auf die Straße kam. Der Triebwagen wurde dem Museum von Herb Woodroff und seiner Familie gespendet und diente davor als Werkstatt hinter dem Haus der Familie in Greenacre im Südwesten
den nur wenigen Zentimetern breiten Abstand zwischen zwei Häusern zu rangieren, aber

Virtuelles MVG-Museum: Pferdetrambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/02/Virtuelles-MVG-Museum-Pferdetrambahn

Am 12. Januar 1869 begann die Trambahngeschichte in München: der König von Bayern veröffentlicht die Genehmigung erster Planungen & Ausschreibungen „zur Erstellung einer Privateisenbahn mit Pferdekraft in München: Tramway“: Die königliche Haupt- und Residenzstadt München, berühmt durch ihre Kunstschätze und Sehenswürdigkeiten erfreut sich nicht nur einer großen Ausdehnung, sondern sieht auch der Entwicklung und Vervollkom̅nung nach allen Richtungen entgegen. München steht in der ersten Reih
Jahrhundert von der Pferdetrambahn in München, einen kurzen Clip können wir euch hier aber