Wolfratshauserstrasse Wartehalle | trambahn https://www.trambahn.de/wolfratshauserstrasse-wartehalle
Der Aufwand erschien den damals Verantwortlichen aber zu groß für den mäßigen Publikumsverkehr
Der Aufwand erschien den damals Verantwortlichen aber zu groß für den mäßigen Publikumsverkehr
Langsam wurde aber diese Brücke zu klein.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Sie ähnelten im Aufbau den geplanten aber nie gebauten deutschen Einheitsstraßenbahnwagen
Kommt ein Trambahnwagen um die Ecke: wir sprechen hier vom Treibwagen 532, einem waschechten E 2.8 Triebwagen aus einer Serie von 60 Wagen, die 1925 bei Linke-Hoffmann in Breslau gebaut wurden. Seit 1964 ausgemustert bei den damaligen Verkehrsbetrieben über lebte der Wagen Dank des 2017 verstorbenen Vereinsmitglieds H. Schwaab auf einem Wolfratshauser Tennisplatz als Umkleidekabine. Der Wagen ist Eigentum unseres Vereins FMTMTriebwagen 532 Typ E 3.8 wird am 10.Mai 2010 vor dem Museum positionie
Zwischendrin stehen sie aber meistens den halben Tag in einer wohltemperierten Halle
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Aber bei der Tram mußte man Stromumformer verwenden, weil man nur Wechselstrom in
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
der von der deutschen Waggonbauindustrie vor dem Kriege entwickelt worden war, aber
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Dieses Projekt genehmigte die Stadt aber nicht. München war Ende des 19.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Zschokke- / Westendstraße Schon 1942 erstmal teilweise durch Bombenangriff zerstört, aber
Am 12. Januar 1869 begann die Trambahngeschichte in München: der König von Bayern veröffentlicht die Genehmigung erster Planungen & Ausschreibungen „zur Erstellung einer Privateisenbahn mit Pferdekraft in München: Tramway“: Die königliche Haupt- und Residenzstadt München, berühmt durch ihre Kunstschätze und Sehenswürdigkeiten erfreut sich nicht nur einer großen Ausdehnung, sondern sieht auch der Entwicklung und Vervollkom̅nung nach allen Richtungen entgegen. München steht in der ersten Reih
Jahrhundert von der Pferdetrambahn in München, einen kurzen Clip können wir euch hier aber
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Kocaurek Aufnahme: Reinhold Kocaurek Der Innenraum des Wagens ist in gutem Zustand, aber