– aber wie?” https://www.themt.de/grossbild/air/dlh-brochure-000
Großbild: das Titelblatt einer Lufthansa–Werbebroschüre für Flugreisen, etwa aus dem Jahr 1937.
– aber wie?” Seiten mit diesem Bild.
Großbild: das Titelblatt einer Lufthansa–Werbebroschüre für Flugreisen, etwa aus dem Jahr 1937.
– aber wie?” Seiten mit diesem Bild.
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Informationen zu Zugsignalen an Lokomotiven und Wagen. Zugschluss, Schlusssignal, Spitzensignale, Schlussscheibe
große Reflektoren, die meist aus poliertem Messing oder Aluminium bestanden, sonst aber
Eisenbahnmodelltechnik: Elektrik und Elektronik: abschaltbare Gleisabschnitte bei temporär aufgebauten Modellbahn–Anlagen.
Gerade letzteres kann aber wegen des Stromverbrauchs zuweilen nötig sein.
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Triebfahrzeuge: Fahrwerks–Grundlagen. Dreipunktlagerung, Federung, Fahrwerk, Schwungmasse, Stromabnahme.
Wenn die Lok fuhr, schlängelte sie sich zwar anmutig, aber wenig Vorbild–gerecht
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Straße: Lanz Bulldog von Pola/Faller®. Ein ausführlicher Baubericht des Traktor–Modells (1:22,5).
Unseres Wissens gab es beides aber nicht zu gleicher Zeit.
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Grundlagen: Hinweise und Tipps zu Eigen– und Umbauten von Fahrzeugmodellen (Loks, Wagen).
Das umzubauende Modell ist schon ganz akzeptabel, aber noch lange nicht richtig und
Eisenbahnmodelltechnik: Fahrtregler für Modellbahnen – hot plug-fähige Handregler (WAC, walk around control).
Nun wäre es aber wünschenswert, wenn a) automatisch erkannt werden könnte, ob ein
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbau: Biegen als Technik für Modellbau und Modellbahn–Teile. Tipps für Ösen, Radius, Wölbung, Rundung und Kröpfungen.
Nun lässt sich aber beispielsweise Messing nicht so ohne Weiteres verlängern oder
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Straße: Ein Goliath–Dreirad (GD750) von Pola G wird zu einem Vorkriegs–F400 umgebaut (Maßstab 1:22,5).
Bei der Haube stellt sich aber die Frage: wofür?
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: Fahrwerke: Kupplungen am Modellbahn-Waggons in 1:22,5 – Bügel-, Klauen-, Trichterkupplung, Balancier.
Dafür hat sie aber den Vorteil, dass sie automatisch einkuppelt.