Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft löst WM-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-loest-wm-ticket

Mit einem 4:1-Sieg gegen Polen ist die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft in das Halbfinale der Europameisterschaft in Pescara (Italien) eingezogen und hat damit gleichzeitig das Ticket für die Weltmeisterschaft im August 2023 in Birmingham (England) gelöst.
Aber dort wollen wir hin“, bemerkt Ali Pektas, der zudem von einer „Achterbahn der

Zeyen und Kues beenden Karriere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zeyen-und-kues-beenden-karriere

Zwei Große verlassen die Rollstuhlbasketball-Bühne. Die beiden Nationalspielerinnen Annika Zeyen und Simone Kues haben nach ihrem internationalen Karriereende 2016 nun auch offiziell die Räder auf nationaler Ebene endgültig an den Nagel gehängt. Beide möchten sich künftig voll und ganz neuen Aufgaben widmen.
Nun hat sich die 32-jährige aber endgültig entschieden: Künftig möchte sie sich voll

Bogenschützen kämpfen gegen die Nerven und den Wind | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bogenschuetzen-kaempfen-gegen-die-nerven-und-den-wind

Guter Auftakt für die deutschen Bogenschützen in Rio: Jennifer Heß (SV Hausbruch) ist bei ihrer Paralympics-Premiere am Vormittag mit dem Recurve-Bogen auf 594 Punkte gekommen und hat sich als Elfte für die nächste Runde qualifiziert. Noch stärker präsentierte sich Mike Szarszewski bei seiner zweiten Paralympics-Teilnahme. Lucia Kupczyk und Uwe Herter hatten dagegen mit den Nerven und dem Wetter zu kämpfen.
Aber da geht noch mehr“, analysierte der 55-Jährige.

Martin Fleig wie aus dem Lehrbuch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/martin-fleig-wie-aus-dem-lehrbuch

Dauerregen und böige Bedingungen haben den Startern beim Para Ski nordisch Weltcup in Finsterau (Bayerischen Wald) zu schaffen gemacht. Martin Fleig vom Ring der Körperbehinderten Freiburg ließ sich von den schwierigen Bedingungen jedoch nicht aus der Ruhe bringen und lief im Biathlon-Einzelrennen in der Konkurrenz der sitzenden Herren aufs Treppchen und freute sich über Rang zwei.
Folgen hatte die daraus resultierende eine Strafminute aber nicht, weil er läuferisch

Sitzvolleyballer beenden Paralympics auf Platz 6 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-beenden-paralympics-auf-platz-6

Für die deutschen Sitzvolleyball-Herren sind die Paralympics mit einer Niederlage zu Ende gegangen: Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Spieler von Chefcoach Rudi Sonnenbichler der Ukraine mit 1:3. „Es war einfach nicht unser Turnier“, erzählt Team-Manager Christian Heintz resigniert. „Wir konnten nur in einzelnen Sätzen das abrufen, was wir in der Vorbereitung aufs Feld gebracht haben.“
„Ich bin jetzt schon ein wenig traurig, dass es heute mein letztes Spiel war – aber

Para Schneesport-WM: Starke Konkurrenz trübt Paralympics-Aussichten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schneesport-wm-starke-konkurrenz-truebt-paralympics-aussichten

Fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen durch drei Athletinnen: So liest sich die Bilanz des 30-köpfigen deutschen Teams nach den ersten Para Schneesport-Weltmeisterschaften im norwegischen Lillehammer. Für die Paralympics in Peking geben sich die Trainer vorsichtig optimistisch und warnen vor einer zu hohen Erwartungshaltung.
Aber in Richtung Peking muss sie weiter Gas geben, zumal sie selbst mit ihrer Performance

Deutsche Damen legen erfolgreichen EM-Start hin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-damen-legen-erfolgreichen-em-start-hin

Den deutschen Damen ist bei der Europameisterschaft im niederländischen Rotterdam ein Auftakt nach Maß gelungen. Gegen das Team aus der Türkei wird man seiner Favoritenrolle mehr als gerecht und setzt sich nach 40 gespielten Minuten deutlich mit 59:17 (23:0/41:0/53:8) durch. Besonders erfreulich aus deutscher Sicht: Alle Spielerinnen durften sich über entsprechende Einsatzzeiten auf dem Parkett freuen.
Das Team Germany agierte weiter souverän, schaltete aber einen Gang zurück.

Mit Veränderungen und „Durchstartern“ zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-veraenderungen-und-durchstartern-zur-wm

„Ich bin wirklich gespannt, ob alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen“, sagt Bernhard Fliegl. Der Bundestrainer Para Dressursport blickt voller Vorfreude auf die Weltmeisterschaften vom 6. bis 14. August. Die deutsche Equipe sieht sich bestmöglich vorbereitet – und das, obwohl sich seit den Paralympics 2021 in Tokio einiges im Team verändert hat.
Ihr Nachfolger Nico Hörmann hat sich inzwischen aber gut in den Para Sport eingearbeitet