Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Maike Naomi Schwarz: „Meine Lebensfreude zurückerkämpfen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maike-naomi-schwarz-meine-lebensfreude-zurueckerkaempfen

Die Paralympics in ihrem Geburtsland Japan musste Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz schweren Herzens absagen – Depressionen verhinderten ihren Start bei den Spielen. Doch die 29-jährige Athletin des SC Potsdam hat sich nach kräftezehrenden Jahren Schritt für Schritt zurückgekämpft. Kürzlich unterbot Schwarz in Berlin sogar die geforderte Norm und erfüllte damit die Grundlage, um sowohl an den Europameisterschaften Ende April auf Madeira als auch an den Paralympics in Paris teilnehmen zu können. Das sorgte für Freudentränen bei der sehbehinderten Schwimmerin, nachdem sie in den vergangenen sechs Jahren zumeist aus anderen Gründen geweint hatte.
Facebook, April 2021: „Es fällt mir wahnsinnig schwer, das zu schreiben, aber ich

„Ich habe so gekämpft – das ist, was zählt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ich-habe-so-gekaempft-das-ist-was-zaehlt

Sie ist so gut durch die Vorrunde gekommen. Fünf Siege in fünf Gefechten – Simone Briese-Baetke ist als Erstplatzierte in die K.O.-Runde gegangen und am Ende mit dem Degen doch nur Vierte geworden. Dabei sah bis zum Halbfinale alles so gut aus.
„Die Thailänderin hat sie dann aber völlig aus der Spur gebracht“, meinte Trainer

Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-holt-bronze-floors-mit-bestzeit-ueber-200-meter

David Behre und Johannes Floors haben exakt eine Stunde und 51 Minuten nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der 4×100-Meter-Staffel die blaue Bahn im Olympiastadion von Rio de Janeiro (Brasilien) erneut gerockt: Behre rannte in Europarekord von 21,41 Sekunden zu Bronze, Johannes Floors in 21,81 Sekunden zu persönlicher Bestleistung.
Aber eigentlich bin ich einfach nur froh über Staffelgold und meine Bestzeit.“ Auf

Para Triathlon-EM: Ein Seriensieger und einmal Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-em-ein-seriensieger-und-einmal-bronze

Bei den Para Triathlon-Europameisterschaften im polnischen Olsztyn hat Martin Schulz seinen zehnten Europameistertitel in Folge gewonnen. Elke van Engelen holte trotz widriger Wetterbedingungen mit Bronze die erhoffte zweite Medaille für die deutsche Mannschaft, die zum Saisonauftakt mit gleich mehreren Problemen konfrontiert wurde.
„Die Ausgangslage vor dem Rennen war nicht einfach, aber Martin hat nichts anbrennen

Torben Schmidtke schwimmt zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/torben-schmidtke-schwimmt-zu-bronze

Da ist das ersehnte zweite Edelmetall für Deutschlands Schwimmer: Bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro hat Torben Schmidtke im Aquatics Center die Bronzemedaille über 100 Meter Brust gewonnen (Startklasse SB6). Im gleichen Rennen landete Christoph Burkhard auf einem guten sechsten Platz.
Allerdings konnte ich das Tempo am Ende nicht mehr ganz halten“, sagte Schmidtke, schob aber

DM Para Dressursport: Fünf Deutsche Meister Titel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dm-para-dressursport-fuenf-deutsche-meister-titel

Erstmals sind in der Para Dressur gleich fünf Deutsche Meister gekürt worden: Im Rahmen der Pferd International in München verteidigten die WM-Reiterinnen und WM-Reiter Elke Philipp (Grade I), Regine Mispelkamp (Grade IV) und Steffen Zeibig (Grade III) erfolgreich ihre Titel. In Grade II feierte Heidemarie Dresing eine Titel-Premiere und in Grade IV kehrte Hannelore Brenner nach einjähriger „Gold-Pause“ an die Spitze zurück und wurde zum 16. Mal Deutsche Meisterin.
Aber es war mir auch egal, weil ich immer mein Bestes gebe“, sagte Philipp.