Dein Suchergebnis zum Thema: aber

400-Meter-Weltrekord für Johannes Floors, Léon Schäfer holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/400-meter-weltrekord-fuer-johannes-floors-leon-schaefer-holt-silber

Johannes Floors ist mit seinem zweiten Weltrekord bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft der König der Prothesensprinter: Mit exakt einer Sekunde verbessert er seinen eigenen Weltrekord über 400 Meter und holt sein zweites Gold. Léon Schäfer sprintet über 100 Meter zu Silber und kann sich nicht so richtig freuen. Mathias Schulze wird Fünfter im Kugelstoßen und WM-Debütant Felix Krüsemann läuft zu Platz acht über 1500 Meter.
der Stadionsprecher runtergezählt: 3, 2, 1… Ich konnte es gar nicht einordnen, aber

Trotz „Hammer-Gruppe“: Italien soll gutes Omen sein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trotz-hammer-gruppe-italien-soll-gutes-omen-sein

Für die deutschen Blindenfußballer könnte die Ausgangslage bei der Europameisterschaft in Rom kaum schwieriger sein. Und dennoch: Der Traum von einer Paralympics-Teilnahme lebt. Vom 17. bis 24. September geht es um eine gute Platzierung und das Ticket für die Paralympics 2020.
Aber wir spielen eben leider auch in einer Hammer-Gruppe.“   In Rom kommt es an

Franziska Liebhardt stößt die Kugel zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/franziska-liebhardt-stoesst-die-kugel-zu-gold

Franziska Liebhardt hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Gold im Kugelstoßen der Klasse F37 gewonnen und damit ihre eigenen Erwartungen erfüllt. Die 34-Jährige, die beim TSV Bayer 04 Leverkusen von Steffi Nerius trainiert wird, stieß die Kugel mit Weltrekord auf 13,96 Meter und ließ ihre chinesische Konkurrentin Na Mi hinter sich, die 2008 und 2012 jeweils die Paralympics gewonnen hatte. Bronze ging an die Tschechin Eva Berna mit 11,23 Metern.
gestoßen hatte, konterte zwar direkt mit 13,73 Metern und Asienrekord, danach kam aber

Heinrich Popow als Vorlauf-Dritter im 100-Meter-Finale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heinrich-popow-als-vorlauf-dritter-im-100-meter-finale

Heinrich Popow hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro den Vorlauf über 100 Meter der Klasse T42 souverän überstanden. Der 33-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, gewann seinen Vorlauf in 12,45 Sekunden und geht damit mit der drittschnellsten Zeit ins Finale morgen Abend um 18.17 Uhr (Rio-Zeit).
Saisonbestleistung im Vorlauf eingestellt, eigentlich wollte ich noch schneller laufen, aber

Para Ski nordisch: Das Maximale herausgeholt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-das-maximale-herausgeholt

Silber, Bronze und weitere vordere Platzierungen – so lautet die Bilanz des deutschen Teams am dritten Wettkampftag der Para Ski nordisch-WM im kanadischen Prince George. Bei hohen Minusgraden überzeugte einmal mehr Andrea Eskau, die sich im Langlauf-Sprint mit großer Willensstärke zu Silber kämpfte. Clara Klug gewann Bronze, auch Nico Messinger schaffte es ins Finale und wurde Vierter.
brachte schnell einige Meter zwischen sich und die 47-jährige Elsdorferin, die aber

Heinrich Popow wird Vierter über 100 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heinrich-popow-wird-vierter-ueber-100-meter

Heinrich Popow ist bei den Paralympics im 100-Meter-Sprint der Klasse T42 Vierter geworden und hat es damit verpasst, seinen Titel von London 2012 zu wiederholen. Der 33-Jährige, der beim TSV Bayer 04 Leverkusen unter Karl-Heinz Düe trainiert, rannte nach 12,46 Sekunden ins Ziel und blieb damit eine Hundertstelsekunde über seiner Saisonbestleistung vom Vortag.
„Heute tut das noch weh, aber schon morgen blicke ich nur auf den Weitsprung.

Rollstuhlbasketball: Mit Selbstvertrauen zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-mit-selbstvertrauen-zur-em

Beim Continental Clash im britischen Worcester feierten die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften jeweils mit Platz zwei eine erfolgreiche EM-Generalprobe und sammelten Wettkampfhärte und Selbstvertrauen für den anstehenden Jahreshöhepunkt auf Teneriffa. Am 21. Juni werden die Europameisterschaften eröffnet, einen Tag später greifen auch die deutschen Teams ins Geschehen ein.
Es war super spannend, das Team dann zusammenzustellen – aber ich bin extrem zufrieden