Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Veye Tatah: Der Kampf für ein differenziertes Afrikabild – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/veye-tatah/

Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
»Manchmal«, lacht sie, aber: »Was soll ich machen?

Machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/machtkritische-bildungsarbeit-auf-instagram/

Instagram gilt als der Social-Media-Kanal für schicke Fotos und Videos. Das F3_kollektiv möchte ihn im Projekt #digital_global für machtkritische Bildungsarbeit nutzen. Wie sie das schaffen und wie die ersten Schritte gelingen, berichtet Evelyn Linde im Interview.
Wir sehen aber eine Chance darin, mit Sichtbarkeit auf der Plattform ein Nachdenken

Nachhaltige Mobilität für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-mobiltaet-fuer-alle/

Um die Klimaziele zu erreichen, muss auch der Verkehr seine Emissionen reduzieren. Städte wie Kopenhagen, Paris, Oslo oder Freiburg machen es vor: Sie planen eine moderne Mobilität, die den Menschen gerecht wird. Ein neues Buch des Wuppertal Instituts zeigt, wie sich Mobilität klimafreundlich und gerecht gestalten lässt.
der Rad- und Fußverkehr werden zwar gefördert, durch die Privilegierung des Autos aber

Umweltfreundliche Ausstellungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ratgeber-umweltfreundliche-ausstellungen/

Eine Ausstellung, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigt, wirkt besser, wenn sich die inhaltliche Botschaft auch in einer glaubwürdigen Umsetzung widerspiegelt. Informationen zur umweltgerechten Ausstellungsgestaltung bietet der von der Deutschen Bundestiftung Umwelt geförderte Ratgeber „Umweltfreundliche Ausstellungen“.
Dabei kommt es natürlich vor allem auf die Inhalte und eine ansprechende Form an, aber

Katharina Stenglein: Aufklärung in Sachen Wolf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katharina-stenglein/

Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
belehrte die Wolfsexpertin des NABU Nordrhein-Westfalen eines Besseren, die damit aber

Katja Breyer: Vielfältig engagiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katja-breyer/

Katja Breyer engagiert sich, weil sie sich mit den ungerechten Zuständen dieser Welt nicht zufrieden geben will. Daher setzt sie sich für eine Wirtschaft im Dienst des Lebens ein. Sie ist überzeugt, dass alle Menschen in dieser Welt menschenwürdig leben können. Sie rät, sich auf das zu besinnen, was bereits gelungen ist.
Aber in der Schule hingen unsere Handlungsmöglichkeiten stark von der Schulleitung

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Aber das Erlebnis in einem großen Saal vor einer nahezu leeren Kulisse zu sitzen,

Workshopreihe des Eine Welt Netz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltig-engagieren-im-digital/

Wie lässt sich Engagement mithilfe von digitalen Werkzeugen verbessern und wie kann Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden? Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Eine Welt Netz NRW diese Workshopreihe zur nachhaltigen Nutzung des digitalen Raums im November ein zweites Mal an. Machen Sie mit!
Aber lässt sich Digitalisierung auch nachhaltig gestalten?

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
Urteil Zwar berührt das Urteil zu den KlimaSeniorinnen nur die Schweiz, es hat aber