Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Jahresbericht 2019 der Stiftung zeigt großes Engagement für Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2019/

Viele Menschen, Vereine und Initiativen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Dies zeigt der neue Jahresbericht 2019 der Stiftung.
Es zeigt sich aber auch, dass sich während der Pandemie wieder mehr Menschen für

Agroforste – für Biodiversität, Klimaschutz und Strukturvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agroforst/

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Landesverband NRW, hat ein Projekt zu Agroforsten gestartet. Es soll dazu beitragen, Agroforstsysteme aufgrund ihrer vielen positiven Umweltwirkungen in NRW bekannter zu machen und stärker zu verbreiten.
sind ein hervorragendes Instrument, um Boden-, Klima- und Biodiversitätsschutz aber

FEMNET launcht das Netzwerk fashion interACTION – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/femnet-launcht-netzwerk-fashion-interaction/

Die Fast-Fashion-Industrie ist in den Produktionsländern häufig Schuld an der Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Um Engagierte und Initiativen für faire Mode zu vernetzen, stellt der FEMNET e.V. am 27.09. das neue Netzwerk fashion interACTION vor.
Unsere Angebote richten sich aber vornehmlich an Studierende – sie sind also unser

Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/energiesouts-im-einsatz/

Wie sich junge Menschen für Energiesparen und Ressourcenschutz begeistern lassen, das zeigte jetzt der Abschluss des Projekts „Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz“ des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
die unterschiedlichen Projektaufgaben wurden die Erzieher:innen und Lehrer:innen, aber

30 Jahre SÜDWIND – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissenschafft-gerechtigkeit-30-jahre-suedwind/

Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit – unter diesem Motto feiert die Nichtregierungsorganisation SÜDWIND ihr 30-jähriges Jubiläum. 1991 hat sich die Organisation gegründet, um mit wirtschaftspolitischen Analysen aus der Perspektive global sozial Benachteiligter Veränderungen zu erreichen.
Gleichzeitig ist aber auch durch den Einsatz von SÜDWIND einiges in Bewegung geraten

Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werkzeuge-zur-gestaltung-von-interventionen/

Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Rangsysteme zur mittel- bis langfristigen Motivation Visualisierung eigener Leistung, aber

Bildungsfestival diskutiert Lösungen für mehr Demokratie und Mitgestaltung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsfestival-diskutiert-loesungen-fuer-mehr-demokratie-und-mitgestaltung/

Welchen Beitrag kann eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie dem Klimawandel, antidemokratischer Tendenzen oder Kriegen leisten, um mehr Zusammenhalt und Miteinander zu erreichen?
Entwicklung orientieren und demokratische Grundprinzipien wie Mitbestimmung und Teilhabe, aber

One World – One Health – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/one-world-one-health/

Rund 150 Fachleute aus 10 Ländern diskutieren am 30. April und 1. Mai auf Einladung der BUKO Pharma-Kampagne bei einer Online-Konferenz die globale Antbiotika-Resistenzproblematik im Bereich Mensch, Tier und Umwelt. Ziel der Tagung ist es, den Austausch zu fördern und Lösungsansätze zu kommunizieren.
Best Practice-Beispiele präsentieren – etwa aus Südafrika, Tansania und Indien, aber

Projekte beim Katholikentag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekte-beim-katholikentag/

Unter dem Motto „Suche Frieden“ findet vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Drei von unserer Stiftung geförderte Projekte sind mit besonderen Angeboten beteiligt. Der „Friedensteller“, die Aktion „Regiooel“ und Veranstaltungen im Klostergarten der Kapuzinermönche.
Aber was macht ein Gericht zum Friedensteller?

EU-Umfrage zum Schutz von Wäldern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eu-umfrage-zum-schutz-von-waeldern/

Wälder beheimaten einen großen Teil der Biodiversität, leisten einen Beitrag als CO2-Senke und sind Existenzgrundlage vieler Millionen Menschen. Die weltweite Entwaldung schreitet jedoch in alarmierendem Tempo voran. Die EU-Kommission hat daher jetzt eine Befragung zum Schutz von Wäldern gestartet.
Holzeinschlag angegangen und die Politikgestaltung im Forstsektor gestärkt, es wird aber