Dein Suchergebnis zum Thema: aber

SPD.de: Sicherheit ist soziales Bürgerrecht

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/sicherheit-ist-soziales-buergerrecht/09/01/2017

SPD-Chef Sigmar Gabriel antwortet auf die „Leitlinien für einen starken Staat“, die Bundesinnenminister de Maizière (CDU) in der FAZ vor einer Woche veröffentlicht hatte. Gabriel betont, dass Sicherheitspolitik nicht nur in der Formulierung „repressiver Gesetze“ bestehen dürfe. Die Sozialdemokratie antworte auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen mit einem umfassenderen, gesellschaftspolitischen Konzept. Der FAZ-Gastbeitrag im Wortlaut.
Die Verunsicherung und auch die Verbitterung reichen aber weiter.

SPD.de: Zahlt die Mitte der Gesellschaft jetzt den Spitzensteuersatz?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zahlt-die-mitte-der-gesellschaft-jetzt-den-spitzensteuersatz/05/02/2020

In der Sendung „Anne Will“ hat der SPD-Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans mit einem Steuerbescheid für viel Diskussion gesorgt. Es sei Unsinn, dass man in der Mitte der Gesellschaft genauso viel zahlt wie der Millionär. Im Podcast erklärt er es uns nochmal.
Aber wenn man mal wirklich hinguckt, dann stellt man fest: selbst bei hohen Einkommen

SPD.de: Christoph Matschie: Mit der Exzellenzinitiative weiter konsequent auf Wissenschaft und Forschung setzen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/christoph-matschie-mit-der-exzellenzinitiative-weiter-konsequent-auf-wissenschaft-und-forschung-setzen/22/04/2016

Zu den heutigen Beschlüssen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zur Fortsetzung der Exzellenzinitiative erklärt der Vorsitzende des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie Christoph Matschie:
fortgesetzt wird, ist ein gutes Zeichen für Universitäten und Forschungseinrichtungen aber

SPD.de: Brosda: Das gesellschaftliche Lebensmittel Kultur verfügbar halten

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/brosda-das-gesellschaftliche-lebensmittel-kultur-verfuegbar-halten/15/03/2020

Die aktuell notwendigen Maßnahmen zur Verlangsamung der Corona-Pandemie treffen Künstlerinnen und Künstler, Kreative, Kultureinrichtungen und kulturelle Veranstaltungsbetriebe hart. Der Vorsitzende des Kulturforums der Sozialdemokratie, der Hamburger Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda erklärt:
Kultureinrichtungen geschlossen werden, fühlt sich grundsätzlich falsch an, ist aber