Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mission Inklusion – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/mission-inklusion/

Mission Inklusion Im Netzwerk Mission Inklusion gemeinsam für mehr Vielfalt und Inklusion! Die Idee Inklusion geht alle etwas an und braucht vielfältige und junge Perspektiven. Im Netzwerk Mission Inklusion tauschen sich junge Menschen über Vielfalt und Inklusion aus, entwickeln eigene Projektideen und lernen von und miteinander. Mission
Aber auch außer­halb dieser Formate schläft das Netz­werk nicht: Auf einer eigenen

Engergizer-Kit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/engergizer-kit/?portfolioCats=11

Energizer-Kit Die Spielesammlung für inklusive und digitale Energizer. Mit vielen Tipps und Tricks rund um barrierearme Veranstaltungsplanung. Die Idee Nicht erst seit Corona ist es für inklusive Arbeit wichtig, Seminarmethoden für alle aufzuarbeiten und für den digitalen Raum zu adaptieren. Daher haben wir, als Servicestelle Jugendbeteiligung,
auf die Idee von jungen Enga­gier­ten zurück, die zusam­men zahl­rei­che – gute, aber

Demokratiebildung erhalten – Halbierung der Mittel für den Schüler*innenHaushalt zurücknehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratiebildung-erhalten-halbierung-der-mittel-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-zuruecknehmen/

Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro.  Diese Informationen entnehmen
Klar ist: Jede Kürzung ist fatal, aber die Halbie­rung der Mittel ist untrag­bar

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/gute-frage-naechste-frage-der-jugendbeteiligungspodcast/

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage Ein Podcast, der sich rund um das Thema Jugendbeteiligung dreht und sich an alle jungen Menschen da draußen richtet Die Idee Junge Erwachsene machen eine große Prozentzahl in unserer Gesellschaft aus und tragen zu einem
immer ausrei­chend Aufmerk­sam­keit geschenkt — so nach dem Motto: „Ja, ist ja gut, aber

Jahresabschluss Mission- Inklusion 2021 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-mission-inklusion-2021/

Nun ist es schon wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Um das Jahr noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen, haben wir innerhalb des MI- Netzwerks einen Jahresabschluss veranstaltet. Nicht nur haben wir fleißig Tabu und Songraten mit coolen Dancemoves von Helene und Hedda gespielt, sondern auch in Erinnerungen aus 2021 geschwelgt und
Allen, die nicht dabei sein konnten, möchten wir aber natür­lich die wich­tigs­ten

Crowd Coun­tern Bar-Abend – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/crowd-countern-bar-abend/

Am 13. November findet unser erster “Crowd Countern Bar-Abend” statt. Gemeinsam werden wir einen Abend lang Hass, Falschinformationen & demokratiefeindliche Aussagen kommentieren, gute Konter liken und ein Zeichen für ein demokratischeres Netz setzen. Wer: Junge Menschen ab 16 Jahren, Vorwissen ist nicht nötig Wann: Samstag, 13. November von 17 bis 21 Uhr Wo: zentral in Berlin. Den
Die Teil­nahme am Event ist kosten­los, du musst dich aber vorab anmel­den.

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/crowd-countern/

Crowd Countern Kommentieren statt ignorieren! Wir haben genug von Hass im Netz! Wir machen aus Gegenrede ein Event und räumen gemeinsam das Netz auf. Die Idee Crowd Countern ist ein kurzweiliges, eventbasiertes, digitales Engagementformat für und von jungen Menschen gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Netz.
ganzen Kommen­tare im Netz vor, auf die wir schon immer mal reagie­ren wollten, aber

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/crowd-countern/?portfolioCats=14

Crowd Countern Kommentieren statt ignorieren! Wir haben genug von Hass im Netz! Wir machen aus Gegenrede ein Event und räumen gemeinsam das Netz auf. Die Idee Crowd Countern ist ein kurzweiliges, eventbasiertes, digitales Engagementformat für und von jungen Menschen gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Netz.
ganzen Kommen­tare im Netz vor, auf die wir schon immer mal reagie­ren wollten, aber

 Inklu·ment- Dein digi­ta­ler Mini-Kongress für Inklu­sion und Engagement! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/inklu%C2%B7ment-dein-digitaler-mini-kongress-fuer-inklusion-und-engagement/

 Inklu·ment- Dein digitaler Mini-Kongress für Inklusion und Engagement! Der 5. Mai ist der Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Bei Inklu·ment dreht sich alles um dein Engagement für deine Rechte, Inklusion und Selbstbestimmung. Wir bieten dir den Raum für Austausch mit anderen jungen Menschen mit und ohne Behinderung, spannende
die Runde Neuro­di­ver­genz für Anfänger*innen Neuro­di­vers, ADHS und Autis­mus, aber

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/gute-frage-naechste-frage-der-jugendbeteiligungspodcast/?portfolioCats=12

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage Ein Podcast, der sich rund um das Thema Jugendbeteiligung dreht und sich an alle jungen Menschen da draußen richtet Die Idee Junge Erwachsene machen eine große Prozentzahl in unserer Gesellschaft aus und tragen zu einem
immer ausrei­chend Aufmerk­sam­keit geschenkt — so nach dem Motto: „Ja, ist ja gut, aber