Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Inklu·ment – deine digitale Themenwoche zum 05. Mai – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/inklu%C2%B7ment-deine-digitale-themenwoche-zum-05-mai/

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Bei Inklu·ment dreht sich alles um dein Engagement für deine Rechte, Inklusion und Selbstbestimmung. Mission Inklusion lädt zur Aktionswoche ein: Die Aktionswoche zum 5. Mai bietet Impulse, Tipps und Vernetzungsangebote rund um Inklusion und Engagement und ist ein
Neuro­di­ver­genz für Anfänger*innen Neuro­di­vers, ADHS und Autis­mus, aber was

JAM! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/jam/

JAM! Die Junge Aktion Mensch! Die Idee Junge Menschen sind Expert*innen für ihre Lebenswelten. Deswegen hat die Aktion Mensch einen Jugendbeirat ins Leben gerufen, der sie zu Öffentlichkeitsarbeit und strategischer Ausrichtung berät. Die Junge Aktion Mensch (JAM!) war außerdem in eigener Sache unterwegs, um ihre Mitmenschen rund um
Das passiert im Projekt Hier passiert nichts Neues mehr, aber wir haben ein anderes

JAM! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/jam/?portfolioCats=11

JAM! Die Junge Aktion Mensch! Die Idee Junge Menschen sind Expert*innen für ihre Lebenswelten. Deswegen hat die Aktion Mensch einen Jugendbeirat ins Leben gerufen, der sie zu Öffentlichkeitsarbeit und strategischer Ausrichtung berät. Die Junge Aktion Mensch (JAM!) war außerdem in eigener Sache unterwegs, um ihre Mitmenschen rund um
Das passiert im Projekt Hier passiert nichts Neues mehr, aber wir haben ein anderes

Seminar: Stamm­tisch­pa­roli – Argu­men­ta­ti­ons­trai­ning gegen Rechts – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/seminar-stammtischparoli-argumentationstraining-gegen-rechts/

Du findest es ätzend, wenn Menschen alles ins Negative ziehen? Du möchtest widersprechen, wenn Du Hassrede und Geschwurbel hörst? Du bist Dir unsicher, ob das überhaupt sinnvoll ist? Du siehst im Internet bösartige Kommentare und hetzerische Beiträge und hast Sorge, bei Entgegnung eine wütende Masse auf Dich zu ziehen? Dann bist Du bei unserem Seminar-Wochenende
Wochen­ende richtet sich haupt­säch­lich an junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, ist aber

Jugend > Migra­tion > Zukunft II – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/jugend-migration-zukunft-ii/

In einer postmigrantischen Gesellschaft müssen alle jungen Menschen ihr Recht auf gleichberechtigte und wirksame Teilhabe verwirklichen können. Bereits seit Jahren laufen zahlreiche Projekte und Mentoring-Programme, die darauf abzielen, bundesweit Einzelpersonen zu empowern, zu vernetzen und gezielt auf gesellschaftliche Entscheidungspositionen vorzubereiten. Parallel dazu gibt es strukturelle Bestrebungen, (post)migrantische Selbstorganisationen bei der Professionalisierung zu unterstützen und langfristig
D³ — Kongress 2024 zur digi­ta­len Demokratie Klas­sis­mus­kri­tisch handeln – aber

Engergizer-Kit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/engergizer-kit/

Energizer-Kit Die Spielesammlung für inklusive und digitale Energizer. Mit vielen Tipps und Tricks rund um barrierearme Veranstaltungsplanung. Die Idee Nicht erst seit Corona ist es für inklusive Arbeit wichtig, Seminarmethoden für alle aufzuarbeiten und für den digitalen Raum zu adaptieren. Daher haben wir, als Servicestelle Jugendbeteiligung,
auf die Idee von jungen Enga­gier­ten zurück, die zusam­men zahl­rei­che – gute, aber

Mission Inklusion – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/mission-inklusion/?portfolioCats=11

Mission Inklusion Im Netzwerk Mission Inklusion gemeinsam für mehr Vielfalt und Inklusion! Die Idee Inklusion geht alle etwas an und braucht vielfältige und junge Perspektiven. Im Netzwerk Mission Inklusion tauschen sich junge Menschen über Vielfalt und Inklusion aus, entwickeln eigene Projektideen und lernen von und miteinander. Mission
Aber auch außer­halb dieser Formate schläft das Netz­werk nicht: Auf einer eigenen

Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/crowd-countern/?portfolioCats=12

Crowd Countern Kommentieren statt ignorieren! Wir haben genug von Hass im Netz! Wir machen aus Gegenrede ein Event und räumen gemeinsam das Netz auf. Die Idee Crowd Countern ist ein kurzweiliges, eventbasiertes, digitales Engagementformat für und von jungen Menschen gegen Hass, Hetze und Falschmeldungen im Netz.
ganzen Kommen­tare im Netz vor, auf die wir schon immer mal reagie­ren wollten, aber