Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Takeover: Schloss Bellevue – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/takeover-schloss-bellevue/

„Der Amtssitz des Bundespräsidenten wird einen Tag lang die Plattform für Eure Anliegen!“ – so hieß es in der Einladung zu der Veranstaltung Takeover: Schloss Bellevue. Das wollten Franzi, Abdullah und ich (Lotti) uns auf keinen Fall entgehen lassen.So waren wir am 6. und 7. Oktober tatsächlich im Schloss Bellevue und konnten uns gemeinsam mit
Dafür waren wir aber nicht alleine verant­wort­lich.

Wir sind an Bord – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-sind-an-bord/

Ein neuer Wind weht in den Segeln der SJB. Genauer genommen sind es vier neue Winde. Wir sind es, die vier neuen Freiwilligen. Helene, Hedda, Lilith und Lilly, die sich ab jetzt mit an Bord der SJB befinden. Am Montag, den 6.09.2021 ging es für uns los. Gemeinsam stachen wir in See, in unser kommendes Freiwilligen Jahr, und wurden
Aber auch Franzi und Lotti, die nun ehema­li­gen Frei­wil­li­gen, waren in den ersten

Der Jugend-Demo­kra­tie­fonds stellt sich vor: Info-Abend im Pangea Haus e.V. – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/der-jugend-demokratiefonds-stellt-sich-vor-info-abend-im-pangea-haus-e-v/

Der Jugenddemokratiefonds fördert seit 2012 Jugendbeteiligungsprojekte freier Jugendgruppen und freier Träger im Handlungsfeld der Jugendhilfe und -arbeit. Auch im Jahr 2025 werden über 750.000 € aus dem Programmbereich „Berliner Jugendbudget“ an innovative Projekte vergeben, die junge Menschen in ihren individuellen Lebensrealitäten begegnen. Die zeitlich befristeten Vorhaben werden mit bis zu 20.000 € gefördert. Bei Snacks und
365 Outlook Live Veranstaltung Navigation Klas­sis­mus­kri­tisch handeln – aber

How to inclusion? – Ein Workshop beim act.ival – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/how-to-inclusion-ein-workshop-beim-act-ival/

Wie geht Inklusion? Dieser und weiteren Fragen sind wir, Hedda und Helene in unserem Workshop in Lübeck beim act.ival auf den Grund gegangen. Das act.ival ist eine Art Festival für junge Menschen aus ganz Europa, welches den Raum bietet, Ideen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es gibt zahlreiche
Fast geschafft- Aber nur fast, denn bis zur Loca­tion mussten wir uns noch durch

How To: Foto­gra­fie – Work­shop zu den Basics der Fotografie – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/how-to-fotografie-workshop-zu-den-basics-der-fotografie/

Dich interessiert beim Journalismus auch die Fotografie? Du wolltest schon immer wissen, wie du ohne Automatik beeindruckende Fotos machst? Oder mal in die Welt der analogen Fotografie reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig! Am 11. Januar laden wir dich ins JPB Büro in Berlin ein, um mit dem Journalisten und Dokumentarfotografen Fritz Pinnow die Basics
Wie du ohne Auto­ma­tik dein Motiv perfekt einfängst Zum Abschluss: Ein kleiner, aber

Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/netzwerktreffen-inklusive-gruppen-und-bildungsangebote-in-der-jugendarbeit/

Wir möchten einen Austausch- und Vernetzungsort für junge Teamer*innen, Moderator*innen und Jugendleitungen mit und ohne Behinderung/ chronische Erkrankung bieten, die gemeinsam inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit gestalten möchten. Empowernd und selbstbestimmt. Du bist selbst Teamer*innen, Moderator*innen und Jugendleitungen mit Behinderung/ chronischer Erkrankung? Oder willst du dich in der Jugendarbeit engagieren? Du
Erfah­rung mit inku­si­ven Gruppen- und Bildungs­an­ge­bote in der Jugend­ar­beit, aber

BePart Summit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/bepart-summit/

BePart Summit Internationaler Gipfel zu digitaler Beteiligung Jugendlicher Die Idee Junge Menschen in Entscheidungsfindungsprozesse einzubeziehen, kann Leben verändern. Eine lebendige Demokratie lebt von einer lebendigen Gesellschaft – und junge Menschen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, trägt genau zur Bildung einer solchen aktiven Zivilgesellschaft bei. Junge Menschen in solche
Prozesse einzu­be­zie­hen, ist für lokale Verwal­tun­gen und Orga­ni­sa­tio­nen aber

BePart Summit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/bepart-summit/?portfolioCats=12

BePart Summit Internationaler Gipfel zu digitaler Beteiligung Jugendlicher Die Idee Junge Menschen in Entscheidungsfindungsprozesse einzubeziehen, kann Leben verändern. Eine lebendige Demokratie lebt von einer lebendigen Gesellschaft – und junge Menschen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, trägt genau zur Bildung einer solchen aktiven Zivilgesellschaft bei. Junge Menschen in solche
Prozesse einzu­be­zie­hen, ist für lokale Verwal­tun­gen und Orga­ni­sa­tio­nen aber

Mission Inklusion ist Projekt der Woche – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mission-inklusion-ist-projekt-der-woche/

Die Initiative kulturelle Integration befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag Kultur zur Integration leisten kann. Und stellt in diesem Zuge gute Praxis vor. Diese Woche sind wir mit dabei! Wir freuen uns sehr mit unserem Projekt „Mission Inklusion“ Projekt der Woche bei der Initiative kulturelle Integration sein zur dürfen. Die Initiative
Inte­gra­tion leisten kann – zur Inte­gra­tion der Menschen, die nach Deutsch­land kommen, aber