Mitglieder-Blog Archiv | Seite 4 von 118 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/mitglieder-blog/page/4/
Januar 2025 © Senckenberg× Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald mehr
Januar 2025 © Senckenberg× Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald mehr
Januar 2025 © Senckenberg× Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald mehr
Aber kann tropische Forstwirtschaft und der Erhalt der biologischen Vielfalt angesichts
Die sechs paläontologischen Sammlungen der Universität Tübingen entstanden im frühen 18. Jahrhundert als Forschungs- und Lehrsammlung. Bis heute ist das vorrangige Ziel, der internationalen Wissenschaft Zugang zu oft einmaligem Material zu gewähren.
Die Geschichte der Tübinger Mikropaläontologie geht auf Alfred Eisenack zurück, aber
In den 70er und 80er des vergangenen Jahrhunderts haben Arne Fjellberg und Willem N. Ellis Aufsammlungen von Springschwänzen auf den Kanarischen Inseln durchgeführt. Sie entnahmen größtenteils Moosauflagen von Felsen, Streuauflagen oder führten Streifnetzfänge in Vegetationsschichten durch.
erstellen, die die Hauptgruppen der Collembolen (die unsere Kernkompetenz sind), aber
Das Insekt des Jahres 2021 ist die Dänische Eintagsfliege – Ephemera danica. Ein spannendes Insekt, dessen Vorfahren schon vor den Dinosauriern die Welt bevölkerten.
Ephemera vulgata kommt sowohl im Bergland als auch in der Ebene vor, ist aber insgesamt
Januar 2025 © Senckenberg× Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald mehr
Januar 2025 © Senckenberg× Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald mehr
Januar 2025 © Senckenberg× Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald mehr
Das Forschungsprojekt ist somit zwar regional aufgehängt, behandelt aber ein globales