SGN Live | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/athome/sgn-live/
63
Aber es sind wenige, und es wird mehr über Wildbienen geredet, als es echte Wildbienenkenner
63
Aber es sind wenige, und es wird mehr über Wildbienen geredet, als es echte Wildbienenkenner
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungsinstitute rund um biologische Vielfalt.
maschinelle Mahd als großflächige Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahme, bei der aber
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungsinstitute rund um biologische Vielfalt.
maschinelle Mahd als großflächige Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahme, bei der aber
Beispiel die Aufklärung über richtiges Verhalten im Fall einer Wolfsbegegnung, aber
– Bernsteinforschung Senckenberg betreibt seit über 150 Jahren Paläontologie, aber
sich die typischen Wirbelgelenke, das charakteristische Merkmal der Ameisenbären, aber
Dieser Prozess wird aber auch durch die Umstände der Mineralisation beeinflusst.
übertragen lassen oder die Effekte dort andere sind (Bild links: an Gefäßpflanzen armer, aber
einer bemerkenswerten Vielfalt hauptsächlich kleiner Organismen bewohnt werden, aber
„Abenteuer Neiße – Leben am Fluss” von Senckenberg, „Mehr Meer! More to Sea!” von Lena Sistig und Josephine Adam, „Briefe an die Lebenden – Geschichten aus dem Senckenberg-Museum” von Joachim Scholz & Karin Afshar, „200 Jahre Naturforschende Gesellschaft und Museum für Naturkunde Görlitz” von Julia Hammerschmidt, „Die dünne Haut der Erde – unsere Böden” von Senckenberg, „Auge in Auge mit der Natur” von Senckenberg, „Form folgt Fuß” von Senckenberg
Aber wir wissen viel zu wenig über seine Entstehung, nachhaltige Nutzung und Schutz