Insektenschutz global | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/magazin/no-2/forschung/insektenschutz-global/
Davon entfallen jedoch nur 12 Prozent auf die Insekten, die aber 70–75 Prozent aller
Davon entfallen jedoch nur 12 Prozent auf die Insekten, die aber 70–75 Prozent aller
Aber wie wirken solche isoliert wahrnehmbaren Phänomene zusammen?
Durch diese Art der Probenahme werden aber die mittleren sowie die maximalen Schadstoffkonzentrationen
Die Abteilung Marine Zoologie des Forschungsinstituts Senckenberg befindet sich seit 2018 unter dem Dach des Arthur-von-Weinberg-Hauses in Frankfurt. In ihr sind alle vorwiegend an marinen Tiergruppen forschenden Arbeitsgruppen zusammengefasst.
Geografisch betrachtet spielen die Polregionen sowie die Nordsee, vor allem aber
In den Sammlungsräumen der Sektion Mammalogie werden über 1.200 Arten in über 25.000 Belegexemplaren, in Form von Dermoplastiken, Bälgen, Fellen, Trophäen, Skeletten und Nasspräparaten, verwahrt.
Wesentlichen zu dem Forschungsbereich Biodiversität, Systematik und Evolution bei, aber
des Zirkons können magmengenetische Zusammenhänge für isolierte Gesteinskomplexe, aber
Die Sektion Paläozoologie II wurde innerhalb der Abteilung für Paläontologie und Historische Geologie mit dem Schwerpunkt der Erforschung fossiler Nesseltiere eingerichtet (1967). Der damalige Sektionsleiter, Dr. Rudolf Birenheide, befasste sich vorwiegend mit fossilen Korallen, besonders aus dem Devon.
– Bernsteinforschung Senckenberg betreibt seit über 150 Jahren Paläontologie, aber
Die senckenbergische Forschungsstation ist der Arbeitsplatz der Mitarbeiter*innen der Grabung und Präparation sowie der Sitz der Sektion Paläoentomologie.
Damit auch feinste Knochenstrukturen freigelegt, aber nicht beschädigt werden, wird
63
Aber es sind wenige, und es wird mehr über Wildbienen geredet, als es echte Wildbienenkenner
Als „Insekt des Jahres“ 2017 wurde die Europäische Gottesanbeterin gewählt. Die Fangschrecke ist gefährdet und wird deshalb geschützt.
Zu Unrecht wird der Gottesanbeterin aber oft ein obligater Sexualkannibalismus nachgesagt