FB Infauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-infauna/
Infauna ist eng mit den Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler bei Senckenberg aber
Infauna ist eng mit den Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler bei Senckenberg aber
Das „Insekt des Jahres“ 2025 ist: „Holzwespen-Schlupfwespe Rhyssa persuasoria“. Sie gehört zur Familie der Schlupfwespen.
Räuber töten wie Parasitoide ihre Opfer, aber anders als diese töten sie im Laufe
Das „Insekt des Jahres“ 2023 ist Das Landkärtchen – Araschnia levana. Bei dessen aussehen die Tageslänge der Taktgeber ist.
Tageslänge als Taktgeber Was aber steuert die Ausbildung dieser unterschiedlichen
In lockerer Folge werden an dieser Stelle einzelne Serien aus der laufenden Bearbeitung der Najadensammlung des Senckenberg-Museums vorgestellt. Wunderliches neben Wunderbarem, Kurioses, auch Tragisches, welches den Schalen und ihrer Geschichte anhaftet, sollen einen kleinen Eindruck vom Reichtum der Sammlung vermitteln.
Sie ist zwar im Westen Nordamerikas heimisch, scheint aber näher mit asiatischen
Sternberg fand eine einfache, aber geniale, Lösung, indem er Pappelstämme als Hebel
Der Schwarzblaue Ölkäfer – Meloe proscarabaeus ist vom Kuratorium als ‚Insekt des Jahres‘ 2020 wählt worden.
Seit 4000 Jahren Bestandteil unserer Kultur Man spricht von „Heilpflanzen“; aber
Immer mehr Menschen kommen aber auch zu uns, weil sie sich um unseren Planeten Erde
Immer mehr Menschen kommen aber auch zu uns, weil sie sich um unseren Planeten Erde
Belegt ist aber, dass dieses Exemplar dem Haus im Jahr 1902 geschenkt wurde.
Aber in Böden, Moospolstern, Nadel- und Laubstreu und in den Sedimenten von Meeren