Louisa Eberhard, Author at Lerne mit scoyo! https://www.scoyo.de/author/louisa/
Das ist aber nicht weiter schlimm.
Das ist aber nicht weiter schlimm.
Aber was sollte ein Vorschulkind üben und können?
Digitales Fasten: sinnloser Trend oder heilbringendes Erlebnis? Unsere Redakteurin macht den Selbstversuch. Eine Kolumne über digitale Abhängigkeit und ein Wochenende ohne Technik.
Aber die Zeiten sind vorbei.
Erholen oder am Ball bleiben? Oder gibt´s noch was dazwischen? Wir sprachen mit Prof. Dr. Elke Hildebrandt über ihre Lerntipps für die Ferien.
Dieser Leistungsdruck hat aber häufig auch mit Angst zu tun.
Der Umgang mit digitalen Medien wird immer wichtiger. Unsere Kinder werden Berufe haben, die wir noch gar nicht kennen. Wie können Kinder auf diese digitale Zukunft vorbereitet werden? Live-Diskussion am 5.10. um 20 Uhr.
Wir Eltern stehen dabei aber auch noch vor der Mammutaufgabe, unsere Kinder auf ein
Probiers mal mit Gemütlichkeit – ein Satz, den viele Kids verinnerlicht haben und der Eltern regelmäßig in den Wahnsinn treibt. Christian Hanne verrät, was zu tun ist.
Sie können den Artikel aber trotzdem weiterlesen.
Was tun, wenn die Zeugnis-Noten nicht so toll sind? Berechnende finanzielle Anreize bieten? Oder die Noten gleich ganz abschaffen und durch Emojis ersetzen? Kolumnist Christian Hanne hat da ein paar Ideen.
Ein Verhalten, das vielleicht nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen sei, aber
Der Sohn unserer Leserin verdreht beim Rechnen öfter die Zahlen. Die Mutter fragt: Hat das Kind Probleme sich zu konzentrieren oder steckt eine Teilleistungsschwäche dahinter? Unsere Experten sind unterschiedlicher Meinung.
Mein Sohn verwechselt (aber nicht immer – nur immer wieder einmal) die Zahlen.
Die Tochter unserer Leserin hat eine Realschulempfehlung. Trotzdem möchte die Mutter gern, dass sie auf das Gymnasium geht und fragt unsere Experten um Rat.
Aber mit einer Unterstützung und Nachhilfe würde sie mehr erreichen.
Schwächen im logischen Denken und in der Sinnerfassung verursachen bei dem Sohn unserer Leserin große Schulprobleme – und nagen an seinem Selbstbewusstsein. Sie fragt: Sind wir Eltern schuld? Welche Möglichkeiten haben wir?
Er geht gern zur Schule, hat aber jegliches Interesse verloren, sich für die Schule