Die erste Sturmflut – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/die-erste-sturmflut/
Tief Simon bringt hohe Wasserstände
Die Salzwiesen waren komplett überspült, aber im Windschatten der Insel gab es auf
Tief Simon bringt hohe Wasserstände
Die Salzwiesen waren komplett überspült, aber im Windschatten der Insel gab es auf
In unserer großen Ausstellung mit vielen Aquarien lernen Kinder und Erwachsene den Nationalpark und die Natur der Insel Föhr hautnah kennen.
Previous Next Unsere kleine, aber feine Nationalpark-Ausstellung befindet sich
Nationalpark-Themenjahr "Vogelzug"
Diskutiert werden aber als Folge des Klimawandels auch Rückgänge bei Kleinfischen
Niederländische Provinzregierung will 6.000 Wildgänse auch in Vogelschutzgebieten töten lassen
Maßnahme wohl nur durch die drohende Klage die Europäische Kommission veranlasst, geht aber
Nationalpark-Themenjahr "Muscheln & Schnecken"
Vor allem aber ermöglicht der Schulp es den Tieren, schwerelos und ohne Kraftaufwand
Spannender Tag für Büsumer Freiwillige
Die beiden sollten aber nicht bei der Lieferung von Verpflegung und Wasser für den
Arche Wattenmeer, 7.5.2023
Juli 2013 konnte dann aber die größte Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer ihren
Seltener Krake soll nicht in Fischernetzen landen.
Hierzu der Biologe Rainer Borcherding: „Wir haben zwar einen Meeres-Nationalpark, aber
18. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen
Dafür muss er sich aber erst die notwendigen 1,7 Kilogramm Startgewicht auf den Halligwiesen
Neuer Bewerberrekord beim Freiwilligen Ökologischen Jahr
„Viele von uns wollen aber auch einen Beitrag dazu leisten, dass das Bewusstsein