Ausgestorbene Kleintiere – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/ausgestorbene-tiere/ausgestorbene-kleintiere/
Man weiß es nicht, aber es ist wahrscheinlich.
Man weiß es nicht, aber es ist wahrscheinlich.
Neozoen“) eingeschleppt worden, die zwar mittlerweile häufig im Watt vorkommen, sich aber
Trotz neuer Jagdzeitenverordnung
„Kurzfristige Jagdzeiten bewirkten allenfalls eine Störung der Tiere, nicht aber
Winterliche Veranstaltungen
Aber warum nur in kurzer Hose?
10 Jahre Weltnaturerbe, Brutsaison 2019, Brandbrief an UNESCO, Vögel zählen 4.0
gibt einen Überblick der diesjährigen Brutsaison mit manchen besorgniserregenden, aber
Brutvögel schützen, Jubiläen: Schutzstation & Zivis
Damit verbunden bitten wir um Spenden für diese aufwändigen, aber dringend notwendigen
Zusätzliche Sonderveranstaltungen sind möglich, bedürfen aber der vorherigen, frühzeitigen
Verbände fordern, Baggerungen zu verringern
vergangenen März hatte Hamburg Verklappungen bei Scharhörn geplant, dieses Vorhaben aber
Neben nationalen Umweltgesetzen gibt es einige internationale Abkommen zum Schutz der Nordsee vor Verschmutzung durch Abfälle.
Die Umsetzung verläuft aber oft viel zu schleppend, einige Fragen sind ungelöst.
Miesmuschel, Schwertmuschel, Auster – Muscheln werden gerne gegessen. Muschelfischerei ist jedoch oft mit Gefährdung des Lebensraumes Wattenmeer verbunden.
Eigentlich kann man alle Muscheln essen, man tut es aber nicht.