Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Lebendiges Judentum: WDR-Webseite mit vielfältigem Angebot | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lebendiges-judentum-wdr-webseite-mit-vielfaeltigem-angebot

So lebendig wie die jüdische Szene in Deutschland präsentiert sich auch das Festjahr #2021JLID, das der WDR in all seinen Programmen und Online-Angeboten abbildet – mit Dokumentationen, Porträts und Gesprächen auf allen Kanälen. Eine Webseite bündelt dieses umfassende Angebot.
Informationen rund um das Judentum in Deutschland – und das Programm, das der WDR, aber

Nie wieder ist jetzt | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nie-wieder-ist-jetzt

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ stellt sich einer Videobotschaft Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit allen Mitgliedern der Landesregierung klar an die Seite der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in NRW: „Antisemitismus, Hetze und Gewalt haben an unseren Schulen keinen Platz.“  
Nordrhein-Westfalen steht ohne Wenn und Aber an der Seite seiner jüdischen Mitbürgerinnen

Didaktische Grundlagen der Erinnerungskultur | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/didaktische-grundlagen-der-erinnerungskultur

Die didaktischen Grundlagen der Erinnerungskultur ergeben sich aus den unterschiedlichen Zugängen von einzelnen Personen, Gruppen, Völkern und Nationen zu ihrer eigenen Geschichte und zur Geschichte anderer. Hierzu gehören die vielfältigen, inzwischen auch öffentlichen Debatten um individuelles und kollektives, kultursensibles und reflexives Erinnern. Das Ziel einer stabilen und engagiert vertretenen demokratischen Grundhaltung erfordert schließlich Nachhaltigkeit und Gestaltungskompetenz.
erfahren, dass sich das Beispiellos-Beispielhafte in Auschwitz und Bergen-Belsen, aber