Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zeugnisformulierungen in der Grundschule: Das verrät das Grundschulzeugnis über Ihr Kind

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/zeugnisformulierungen-in-der-grundschule-das-verraet-das-grundschulzeugnis-ueber-ihr-kind/

Als Mutter eines Grundschulkindes möchten Sie wissen, wie es um die schulische Entwicklung Ihres Kindes steht. Doch die Zeugnisformulierungen in der Grundschule lassen viel Spielraum für Interpretationen. Was bedeuten die Zeugnisformulierungen? Und wie sollten Sie darauf reagieren? In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Zeugnisbemerkungen besser verstehen und was Sie aus ihnen ableiten können.
„Lena arbeitet motiviert, aber nicht immer konzentriert“.

Hilfe bei den Hausaufgaben: Tipps und Tricks für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/hilfe-bei-den-hausaufgaben-tipps-und-tricks-fuer-eltern/

Wie Sie Ihrem Kind am besten helfen Hausaufgaben sind für viele Schülerinnen und Schüler eine Quelle von Stress und Frustration. Als Eltern möchten Sie, dass Ihr Kind bei den Hausaufgaben und daraus folgend in der Schule erfolgreich ist und wenig Stress wie möglich hat. Wie können Sie Ihrem Kind also bei den Hausaufgaben am besten helfen?
Helfen Sie, aber übernehmen Sie die Arbeit für Ihr Kind nicht: Ihr Kind muss die

Vorsicht beim Posten von Kinderfotos! Risiken & Alternativvorschläge

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/vorsicht-beim-posten-von-kinderfotos-risiken-alternativvorschlaege/

Kinderfotos im Netz Kinder sind unser größter Schatz. Viele Eltern möchten besondere Momente in Form von Kinderfotos festhalten und mit Familie und Freunden via Instagram, Facebook oder im WhatsApp Status teilen. Doch das Internet birgt Risiken, die oft übersehen werden – und das kann gefährlich sein. Erfahren Sie, welche Gefahren beim Teilen von Kinderfotos im Netz lauern, was Sie als Eltern unbedingt beachten sollten und wie Sie trotzdem sicher Erinnerungen teilen können!
Dies ist kein Regelfall, sollte aber beachtet werden. 

Was kommt in die Schultüte? Tipps und Trends für den Schulstart

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/was-kommt-in-die-schultuete-tipps-und-trends-fuer-den-schulstart/

Seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Schultüte (Zuckertüte) ein fester Bestandteil am ersten Schultag. Die Schultüte markiert den Übergang vom Kindergarten in die Schule. Sie symbolisiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Das Tragen der Schultüte schenkt Ihrem Schulkind bei all der Aufregung und den vielen neuen Eindrücken Mut und Sicherheit. In diesem Magazinbeitrag gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach: Wie packt man die Schultüte richtig und stabil? Was sind die Schultüten-Trends für 2025? Und mit welchen Schultüten-Inhalten bringen Sie die Augen Ihres Kindes zum Strahlen?
Mit einem Durchmesser von etwa 25 bis 35 cm bieten diese aber ausreichend Stauraum