Thema – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/thema/konsolen-pc?referrer=overlayMenu
Kinderserien, Gruselfilme oder YouTube-Videos: Filme & Serien unterhalten, bergen aber
Kinderserien, Gruselfilme oder YouTube-Videos: Filme & Serien unterhalten, bergen aber
Unter Kindern und Jugendlichen ist Fortnite derzeit Trend – worum geht es im Spiel? Vor allem für Jüngere ist Fortnite nicht geeignet.
Die große Spannung macht den Reiz des Spiels aus, kann besonders für Kinder aber
Soziale Medien können die Kreativität, Beziehungen und die Identitätsbildung stärken. Wichtig ist, dass Eltern aufmerksam sind, um Risiken für ihre Kinder zu minimieren und Chancen zu nutzen.
Aber auch hier sollte man kritisch bleiben und die Quellen genau prüfen, da gerade
Welche Risiken Smart-TVs für Kinder bergen und worauf Eltern achten können.
Ähnliche Artikel Mateusz Dach / Unsplash Streaming – aber sicher!
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Mediennutzung vieler SchülerInnen stark verändert. Mit dem neuen Schuljahr müssen Familien neue Regelungen für digitale Medien finden.
Risikogruppen gehören, Schulen doch zeitweise wieder geschlossen werden müssen, aber
Das Internet prägt auch den Alltag in Familien. Eltern können ihre Kinder bei ersten Online-Schritten begleiten.
persönlichen Daten wie Name, Telefon- und Mobilfunknummer, Adresse, Geburtsdatum, aber
Kinder und Jugendliche können im Internet leicht auf erotische und pornografische Inhalte stoßen. Manche suchen auch gezielt danach.
gerade Kindern den Zugang zu Pornografie durch technische Maßnahmen erschweren, aber
Die Fernsehzeit schon ausgenutzt, keine Lust auf Bücher oder Toben – und auch sonst keine Ideen? Hörbücher können eine schöne Beschäftigung sein.
Aber auch hier gilt: „Jüngere Kinder sollte man auf YouTube nicht alleine lassen,
Über 600.000 Geräte stellen ein echtes Sicherheitsrisiko dar. Meist handelt es sich um Billigfabrikate aus China, doch auch EU-Hersteller sind betroffen.
Auch andere Hersteller betroffen Aber auch Smartwatches der deutschen Firma Enox
Jedes zehnte Mädchen ist bereits Opfer von Cybermobbing geworden. Damit liegen Mädchen mit 10 Prozent deutlich vor Jungen.
vorrangig mit Suchtmitteln wie Alkohol, Drogen und Tabak auseinandersetzt, erstmals aber