Das letzte Mal | Runter vom Gas https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/das-letzte-mal/
Über die schwierige Entscheidung, den Führerschein abzugeben.
Tagsüber aber fühlt sie sich sicher.
Über die schwierige Entscheidung, den Führerschein abzugeben.
Tagsüber aber fühlt sie sich sicher.
Weltweit warnen Kampagnen vor dem Gebrauch vom Handy am Steuer.
Teils witzig, teils schockierend – aber immer mit der klaren und wichtigen Botschaft
Trauma nach Unfall: Wie sich René Heinen nach einem schweren Unfall in seiner Kindheit trotz irreparabler Hirnschäden zurück ins Leben gekämpft hat.
Kaffee ab: „Los geht’s.“ Bild 4 von 4 Heute fährt René selbst Auto: Nicht ängstlich, aber
Eine junge Frau nimmt Abschied von ihrem ersten Auto. Ein Nachruf.
Aber er kam immer durch die Haupt- und Abgasuntersuchung und machte einen guten Eindruck
Bordsteine, zugeparkte Gehwege: „Runter vom Gas“ begleitete eine Seniorin auf ihrem täglichen Weg mit dem Rollator.
Weil sie aber nicht mehr ganz so fit auf den Beinen ist, benötigt sie seit Anfang
Andreas Schmelt ist seit 30 Jahren krankheitsbedingt blind – und im Straßenverkehr besonders gefährdet. „Runter vom Gas“ hat ihn begleitet.
Andreas Schmelt vom Deutschen Blindenführhunde e.V. hätte sich aber auch dank der
Nicht alle Verkehrsteilnehmenden kennen alle Vorfahrts- und Vorrangregeln – das führt zu vielen Unfällen.
Aber was genau gilt beim Abbiegen, beim Einfädeln oder im Kreisverkehr?
Die Sitten auf Deutschlands Radwegen werden rauer. In Hamburg versucht die Fahrradpolizeistaffel, dies zu stoppen.
tun habe.“ Jens Cissek behält indes die Ruhe: „Sie müssen sich gar nicht äußern, aber
Neben Eingewöhnungsfahrten hilft ein Fahrsicherheitstraining zum Start der Saison.
In der Regel sollte die Profiltiefe aber besser 2 Millimeter betragen.
Keine Baustelle, kein Unfall – woher kommt der Stau? Hintergründe und Tipps zur Stauvermeidung unseres Stauexperten
Aber wie kommt es zum Stau aus dem Nichts?