Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Recht Kinderleicht – Eigentum und Besitz

https://www.recht-kinderleicht.de/eigentum

Was bedeutet Eigentum? Eigentümer einer Sache ist derjenige, dem die Sache gehört. Als Eigentümer kann man mit seiner Sache machen, was man möchte. Man kann zum Beispiel sein Fahrrad in einer neuen Farbe anmalen, wenn einem die alte Farbe nicht mehr gefällt, es verkaufen oder sogar ganz kaputt
Dabei muss der Eigentümer aber immer beachten, dass er mit seiner Sache nicht die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Können Kinder allein Verträge schließen?

https://www.recht-kinderleicht.de/k%C3%B6nnen-kinder-allein-vertr%C3%A4ge-schlie%C3%9Fen

Wenn man selbständig Verträge abschließen kann, ist man geschäftsfähig. Die volle Geschäftsfähigkeit hat man erst ab dem 18. Geburtstag. Wer noch nicht 7 Jahre alt ist, kann nicht auf eigene Faust in ein Geschäft gehen, um dort Sachen zu kaufen, denn er ist nicht geschäftsfähig. Nur wenn die
Falls die Eltern den Vertrag aber nicht wollen und ihre Genehmigung nicht geben,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Ausbildung und Berufe

https://www.recht-kinderleicht.de/ausbildung-und-berufe

Das Jura-Studium ist sehr beliebt. Es gibt derzeit fast 100.000 Studierende. Grund dafür ist, dass man damit die verschiedensten Tätigkeiten ausüben kann. Allerdings hängen die späteren beruflichen Chancen sehr davon ab, ob man gute Noten hat. Man braucht grundsätzlich ein Abitur, damit man an
Man kann aber auch in einer großen Firma oder Versicherung arbeiten, zum Beispiel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Mobbing – was kann ich tun?

https://www.recht-kinderleicht.de/mobbing-was-kann-ich-tun

Menschen sind nicht immer nett zueinander. Das gilt leider auch für Kinder. Kleine Hänseleien und Streitereien sind normal, damit muss man leben. Mit Mobbing nicht. Mobbing bedeutet dauerhaftes Ärgern und Quälen. Es geht typischerweise von einer Gruppe aus und richtet sich gegen Einzelne,
Bei nachgewiesenen oder drohenden schweren Schäden muss man aber vorübergehend nicht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Musik aus dem Internet

https://www.recht-kinderleicht.de/musik-aus-dem-internet

Im Internet gibt es oft die Möglichkeit, kostenlos Musik herunterzuladen. Doch dies ist nicht immer erlaubt, denn es gibt ein Urheberrecht. Richtig teuer und unangenehm wird die Sache, wenn das Schreiben eines (Abmahn-)Anwalts mit Unterlassungserklärung und Schadensersatzforderung kommt. Wenn ein
Manchmal ist die Zustimmung des Urhebers aber auch nicht nötig.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Handel, Recht. Was geht mich das an?

https://www.recht-kinderleicht.de/handel-recht-was-geht-mich-das-an

Stephan Handel, Recht. Was geht mich das an? dtv 2006, 8 Euro Der Autor ist Journalist und war lange als Gerichtsreporter tätig. Zielgruppe des Buches sind laut Umschlagtext kleine und große Laien, gemeint sind damit nach der Art des Buches wohl Jugendliche und Erwachsene.
Aber eine echte Antwort auf die gestellte Frage findet sich nicht, denn Stephan Handel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden