Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Einbrüche verhindern | polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/einbrueche-verhindern/

Durch vorausschauendes Verhalten und die richtige Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen oder auch durch aufmerksame Nachbarn im Versuch stecken. Wir informieren über die Möglichkeiten für ein sicheres Zuhause.
Aber auch offene und gekippte Fenster, die Eingangstür, die nur ins Schloss gezogen

NO STALK: App dokumentiert Belästigung

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/no-stalk-app-dokumentiert-belaestigung/

Die WEISSER RING Stiftung hat für Stalking-Opfer die App „NO STALK“ entwickelt. Mit Hilfe dieser können sie Kontaktversuche und Handlungen des Peinigers direkt und zeitnah auf ihrem Smartphone aufnehmen. Diese Aufnahmen sind bei der Polizei und vor dem zuständigen Gericht voll verwertbar.
Mit Hilfe der NO STALK-App können Betroffene Nachrichten und Mails, aber auch Belästigungen

Digitalbarometer 2020: Jeder Vierte wird im Netz zum Opfer

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/digitalbarometer-2020/

Laut dem Digitalbarometer 2020 war jeder Vierte (25 %) in Deutschland bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Ein Drittel (32 %) davon hatte einen realen finanziellen Schaden. Die höchste angegebene Schadenssumme lag bei 50.000 Euro. Das Problem: Die meisten schützen sich zu wenig vor Online-Betrug oder Datenklau.
Laut Digitalbarometer 2020 nutzt diese Option bewusst aber nur jeder Vierte, obwohl

Vorsicht vor falschen Handwerkern

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-falschen-handwerkern/

Nach dem Sturm ist vor der Suche nach Handwerkern. Kaum ist „Sabine“ weitergezogen, stellen viele Leute fest, dass sie Schäden an Haus und Hof davongetragen haben. Und schon beginnt die eilige Suche nach Handwerkern, die schnell und unkompliziert das Dach flicken oder geborstene Fenster neu verglasen. Leider nutzen falsche Handwerker die Notlage der Betroffenen aus, um diese mit überteuerten Dienstleistungen zu betrügen.
Aber auch ein Telefonbuch ist nicht automatisch eine sichere Quelle für eine zuverlässige

Digital Zivilcourage zeigen: Antisemitische Vorfälle melden

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/digital-zivilcourage-zeigen-antisemitische-vorfaelle-melden/

Antisemitismus kann religiös, rassistisch oder politisch aufgeladen sein und äußert sich beispielsweise in Gerüchten, abwertenden Sprachbildern und reicht von Mobbing über Drohungen bis zu physischer Gewalt. Die Meldestelle “report-antisemitism.de” bietet online die Möglichkeit schnell Vorfälle zu melden und bietet Hilfe.
Erfassung der antisemitischen Vorfälle, werden Betroffenen und ihren Angehörigen, aber