Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zivilcourage auch bei wachsendem Antisemitismus zeigen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wachsender-antisemitismus-zivilcourage-zeigen/

Antisemitismus, Hass gegenüber Menschen jüdischen Glaubens, hat sich in den letzten Jahren vermehrt ins Internet verlegt und verstärkt. Auch an Schulen und in der breiten Öffentlichkeit ist Antisemitismus ein sehr verbreitetes Phänomen. Was genau Antisemitismus ist und ab wann er strafbar ist…
aufgeladen sein; er zeigt sich durch „Gerüchte“, Abwertungen und Sprachbilder, aber

Verbreitung strafbarer Inhalte: Täter mit einem Klick

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mit-einem-klick-zum-taeter-werden/

Strafbare Inhalte, die über E-Mail, soziale Netzwerke oder Messenger wie WhatsApp verbreitet werden, sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Viele Nutzerinnen und Nutzer werden online auch mit Inhalten konfrontiert, die extremistisch, gewaltverherrlichend oder pornografisch sind und eine Straftat darstellen. Die Polizei erklärt, wie jeder mit verbotenen Inhalten umgehen kann – ohne selbst zum Täter zu werden.
Sie finden sich in den Kommentarspalten sozialer Netzwerke, in Chats, in E-Mails, aber