Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Schimmelpilzen und Mykotoxin bildenden Pilzen vorbeugen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/schimmelpilzen-und-mykotoxin-bildenden-pilzen-vorbeugen

Mykotoxinbelastung durch Pilze vorbeugen: Fusarium, Alternaria, Cladosporium, Drechslera, Epicoccum, Claviceps, Aspergillus, Penicillium, Mucor
sind immer als Infektionsquelle auf den Ernteprodukten und in der Luft vorhanden, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Speichermotte, Tropische Speichermotte und Mehlmotte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/mehlmotte-speichermotte-tropische-speichermotte-gattung-ephestia-familie-zuensler

Lebensmittelmotten in Vorräten: Mehlmotte, Speichermotte, Tropische Speichermotte, auch Dattelmotte, Kakaomotte, Graue Dörrobstmotte (Ephestia)
Getreidemotten haben als Palpenmotten ähnlich auffallende Palpen, sie unterscheiden sich aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/koernerleguminosenanbau/koernerleguminosen-was-es-bei-der-fruchtfolgeplanung-zu-beachten-gilt/

Körnerleguminosen fixieren weniger Stickstoff als mehrjährige Leguminosen. Eine gute Fruchtfolgeplanung ist daher wichtig!
oder Feinleguminosen-Gemengen (zum Beispiel Kleegras) weisen Körnerleguminosen aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grauschimmel (Botrytis cinerea) Sauerfäule Rohfäule Bodentrauben Edelfäule

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/grauschimmel-botrytis-cinerea-sauerfaeule-rohfaeule-bodentrauben-edelfaeule/

Botrytis cinerea (Grauschimmel) verursacht im Weinbau Absterben von Trieben und Gescheinen, Sauerfäule bzw. Rohfäule, Stielfäule mit Bodentrauben und Edelfäule.
führen zu Verbräunung und Absterben der Gescheine, die Pilzbeläge des Mehltaus sind aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden