Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kartoffelkäfer wirksam bekämpfen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/kartoffelkaefer-wirksam-bekaempfen/

Wie kann dem Befall von Kartoffelkäfern vorgebeugt werden? Welche Bekämpfungsmaßnahmen gibt es? Im neuen Blogbeitrag finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Neben den besagten aber auch teuren Pflanzenschutzmitteln wurden in der Nachkriegszeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzbeinigkeit (Ophiobolus (Gaeumannomyces) graminis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/schwarzbeinigkeit-ophiobolus-gaeumannomyces-graminis

Schwarzbeinigkeit und Weißährigkeit an Weizen, Gerste und Roggen im ökologischen Landbau erkennen, bestimmen, und vorbeugend bekämpfen
abgegrenzte Augenflecken verursacht, und Fusariosen, diese Krankheiten befallen aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rübenzystennematode (Heterodera schachtii)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/ruebenzystennematode-heterodera-schachtii

Befall von Rübenzystennematoden, auch Rübenälchen, Auslöser der Rübenmüdigkeit und Bärtigkeit, im Ackerbau und Gemüsebau erkennen und vorbeugen
In Porree und Spinat richten sie zwar kaum Schäden an, können sich aber vermehren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden