Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Effizienz im Tagesablauf: Energie sparen konkret | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/effizienz-im-tagesablauf-energie-sparen-konkret/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=10f644c52e394eb318a887ca6062f376

Wir begleiten „Toni und Kim“ durch einen ganzen Tag: Von morgens bis abends gibt es Energiesparpotenziale für uns alle. Anhand unseres fiktiven Paares „Toni und Kim“ zeigen wir, wie sich mit einer Änderung des Lebensstils Geld sparen und klimafreundlicher leben lässt.
Einige Geräte haben sie bereits gegen neue, energieeffiziente Geräte ausgetauscht, aber

Die zweite Phase der Energiewende: Kohleausstieg, Effizienzsteigerung und ein erneuerbares Stromsystem | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-zweite-phase-der-energiewende-kohleausstieg-effizienzsteigerung-und-ein-erneuerbares-stromsystem/

Wie soll die Zukunft der Energieausrichtung aussehen? Passend zur Earth Hour stellen wir hier unsere Vision für eine zuverlässige, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung vor.
Energien auf immerhin ein Drittel der Stromversorgung erfolgreich finanziert, genügt aber

Weniger Fleisch? Nachhaltiger Konsum ist mehr | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weniger-fleisch-nachhaltiger-konsum-ist-mehr/

Treibhausgase, die durch die Ernährung entstehen, machen rund ein Fünftel der gesamten Treibhausgasbilanz der Europäischen Union aus, wenn alle Vorleistungen wie Dünger, Importe usw. einbezogen werden. Unnötiges Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden, eine fleischarme Ernährung, der Griff zu vegetarischem Essen und ein Mehr an biologisch erzeugten Lebensmitteln können bis zu 25 Prozent der klimaschädlichen Gase in der EU bis 2030 einsparen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts bei der Vorstellung der Ergebnisse des Projekts EUPOPP zum nachhaltigen Konsum am 5. Juli 2011 in Brüssel.
Wie aber wirken die empfohlenen und beschlossenen politischen Instrumente?