Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neue Multimedia-Stationen für die Nationalpark-Häuser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-multimedia-stationen-fuer-die-nationalpark-haeuser/

In den Nationalpark-Informationseinrichtungen können die Gäste an neuen Multimedia-Stationen spannende Einblicke in die Vogelwelt und den Vogelzug gewinnen. Im Mittelpunkt stehen eindrückliche kurze Filmsequenzen des Naturfilmers Dieter Harms. Eine intuitiv bedienbare Kacheloberfläche schafft Zugang zu weiterführenden Informationen zu den einzelnen Vogelarten sowie zum Vogelzug und den jährlich stattfindenden Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Der unkomplizierte Aufbau und die leichten, aber dennoch robusten Bestandteile erlauben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Fragen an Veit Hennig, Biologe und Naturschützer (Uni Hamburg) – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/drei-fragen-an-veit-hennig-biologe-und-naturschuetzer-uni-hamburg/

Herr Hennig, als ökologischer „mismatch“ bezeichnen Biologen:innen das zeitliche „Nicht-zueinander-Passen“ von Reproduktionsverlauf und Nahrungsangebot bei Tieren. Wie muss man sich das konkret vorstellen? Henning: Der Begriff „mismatch“ wurde Ende der 1960er Jahren von David Cushing bei Fischpopulationen beschrieben und als Phänomen definiert, das einen Zusammenbruch der Reproduktion von Fischen beschreibt. Der Zeitpunkt der Eiablage der […]
Ist das Wasser aber in manchen Jahren in den Laichgründen der Heringe zu warm, können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Auch für das nächste Jahr haben wir schon eine Idee, die wir dann aber gerne an mehreren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prominent und blühend – unsere „Flowering Five“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/flowering-five/

Station “Flowering Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Strandflieder Lavendel des Meeres Wegen seiner hübschen lila Blütenrispen wurde der Strandflieder früher als Trockenstrauß verkauft und war daher selten geworden. Auch ein Übermaß an grasenden Schafen führte zu seinem Rückgang. Heute ist er besonders geschützt. Niemand darf ihn […]
Stock / LKN.SH Strandwermut Aromatisch aber bitter Mit einem dichten weißen Pelz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alien Species – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/alien-species/

Das bedeutet, sie schaffen es sich über mehrere Generationen/eine lange Zeit zu vermehren, das führt durchaus zu Auswirkungen auf das Ökosystem, die (potentiell) nicht erwünscht sind. Arten die zu unerwünschten Auswirkungen führen (z.B. negative Folgen für die menschliche Gesundheit oder die Wirtschaft), nennt man invasive gebietsfremde Arten – invasive Alien Species. Neue Arten im Wattenmeer […]
, wie z.B. die Amerikanische Schwertmuschel als Nahrung für einheimische Vögel, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden