Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ausstellung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-juist/ausstellungen/

In unserer Ausstellung erfährst du viele spannende Dinge über unseren einzigartigen Lebensraum, kannst an einigen Stationen selbst Hand anlegen und damit eine ganze Menge über die Naturkräfte Wind und Wasser sowie deren Wirkung herausfinden.
Dafür kannst du aber anderen typischen Wattenmeerbewohnern auf die Schliche kommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/veranstaltungen/

Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste Am Kutterhafen 1 27639 Wurster Nordseeküste Tel. 04741 960290 nationalparkhaus@wursternordseekueste.de Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung bis spätestens einen Tag vorher ist nötig: Eine Voranmeldung […]
flechten und für diverse Haushaltsgegenstände wie Transport- und Vorratskörbe, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2018/

Das Nationalpark-Themenjahr „Muscheln und Schnecken“ geht zu Ende – und das neue wirft bereits seine Schatten voraus. Und dieses dreht sich um ein bedeutendes Datum: Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 2019 sein zehnjähriges Jubiläum. Also auf ins Nationalpark-Themenjahr „10 Jahre Weltnaturerbe”! „Wir sind Welterbe“ – dieser Jubelruf ertönte am 26. Juni 2009 nicht nur in der […]
. © Stock / LKN.SH Noch herrscht Vorweihnachtsstimmung, aber auch der Jahreswechsel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-februar-2020/

Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
zwar schon ein Weilchen her (unser letzter Newsletter war da bereits erschienen); aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Fragen an Dominic Cimiotti – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/drei-fragen-an-dominic-cimiotti/

Dominic, du bist im MOIN mitverantwortlich für das Projekt „Dauertelemetrie Austernfischerküken“ im Beltringharder Koog. Was ist Ziel des Vorhabens und wie muss man sich die Arbeit konkret vorstellen? Dominic: Die Bestände des Austernfischers im Wattenmeer haben sich seit Mitte der 1990er Jahre halbiert. In Schleswig-Holstein sind die Rückgänge besonders an der Festlandsküste stark ausgeprägt, im […]
Das zeigen publizierte Studien, aber auch unsere laufenden Untersuchungen an anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küsten- und Flussseeschwalbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kuesten-und-flussseeschwalbe/

Die beiden Seeschwalbenarten sehen sich auf den ersten Blick mit der schwarzen Kappe, dem hellgrauen Gefieder und den kurzen roten Beinen recht ähnlich. Für den Unterschied muss man etwas genauer hinsehen. Die Flussseeschwalbe hat im Prachtkleid einen langen, roten Schnabel mit dunkler Spitze. Im Flug ist sie durch den Kontrast zwischen den dunklen äußeren und […]
Beide Arten fressen kleine Fische, aber auch Krebstiere und Insekten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer statt Hörsaal – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-statt-hoersaal/

Die Nordsee ist eines der beliebtesten Urlaubziele in Deutschland. Jetzt im Sommer kommen Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus zu Besuch in den Norden. Sie möchten neben Strandleben und Fischbrötchen auch mehr über das Wattenmeer, den Nationalpark und seine Natur erfahren. Und genau dabei helfen die Commerzbank-Umweltpraktikant*innen im Nationalpark Wattenmeer. Sie unterstützen die Öffentlichkeits- […]
Auf der Hamburger Hallig ist Meike allein, aber in Tönning hat sie Mitstreiterinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden