Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nationalpark Nachrichten September 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2019/

© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Aber lassen wir sie selbst berichten: „Ende August war ich zusammen mit Martin Stock

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strandinseln auf Norderney – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/strandinseln-auf-norderney/

Durch ein gemeinsames Projekt der Staatsbad Norderney GmbH und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer soll die natürliche Strandentwicklung gefördert werden. Hier gibt es Hintergrund-Informationen zum Projekt „Strandinseln“.
Der Strand ist aber nicht bloßer Erholungsraum für uns Menschen, sondern auch ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umweltpraktikum-im-nationalpark-niedersachsisches-wattenmeer/

Vier junge Frauen haben in diesem Jahr für drei Monate den Uni-Hörsaal gegen Watt, Sand und Seeluft getauscht, um im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ihren Wissens- und Erfahrungsschatz in der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu erweitern. Jetzt trafen sie sich zum Erfahrungsaustausch auf Spiekeroog. Klara Isermann (27) sagt über ihre Praktikumsstelle auf Spiekeroog: […]
Ich interessiere mich aber vor allem für die Tier- und Pflanzenwelt und ich freue

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Naturerlebnisraum in St. Peter-Ording eröffnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eroeffnung-des-neuen-naturerlebnisraums-in-st-peter-ording/

Das Erlebnisareal führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein und bietet zahlreiche interaktive Informationselemente entlang der Wege und auf vier Plattformen. Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit denen im Gelände versteckte Vogelsilhouetten erspäht werden können. „Unser Weltnaturerbe Wattenmeer erhält durch den Naturerlebnisraum die Aufmerksamkeit, die […]
Peter-Ording wollen wir die Menschen für Natur begeistern, aber auch sensibilisieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Multimedia-Stationen für die Nationalpark-Häuser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-multimedia-stationen-fuer-die-nationalpark-haeuser/

In den Nationalpark-Informationseinrichtungen können die Gäste an neuen Multimedia-Stationen spannende Einblicke in die Vogelwelt und den Vogelzug gewinnen. Im Mittelpunkt stehen eindrückliche kurze Filmsequenzen des Naturfilmers Dieter Harms. Eine intuitiv bedienbare Kacheloberfläche schafft Zugang zu weiterführenden Informationen zu den einzelnen Vogelarten sowie zum Vogelzug und den jährlich stattfindenden Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Der unkomplizierte Aufbau und die leichten, aber dennoch robusten Bestandteile erlauben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Fragen an Veit Hennig, Biologe und Naturschützer (Uni Hamburg) – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/drei-fragen-an-veit-hennig-biologe-und-naturschuetzer-uni-hamburg/

Herr Hennig, als ökologischer „mismatch“ bezeichnen Biologen:innen das zeitliche „Nicht-zueinander-Passen“ von Reproduktionsverlauf und Nahrungsangebot bei Tieren. Wie muss man sich das konkret vorstellen? Henning: Der Begriff „mismatch“ wurde Ende der 1960er Jahren von David Cushing bei Fischpopulationen beschrieben und als Phänomen definiert, das einen Zusammenbruch der Reproduktion von Fischen beschreibt. Der Zeitpunkt der Eiablage der […]
Ist das Wasser aber in manchen Jahren in den Laichgründen der Heringe zu warm, können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Auch für das nächste Jahr haben wir schon eine Idee, die wir dann aber gerne an mehreren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden