Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven wiedereröffnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wattenmeer-besucherzentrum-wilhelmshaven-wiedereroeffnet/

Mit einer gestalterisch und inhaltlich komplett modernisierten Ausstellung wurde das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven nach 2jähriger Umbauphase im Mai 2022 wiedereröffnet. Die Ausstellungsfläche von über 2.000m m² erschließt auf drei Etagen ansprechend und interaktiv verschiedene Themenwelten.
Beginnend mit der Ausstellung über Wale rund um das bekannte, aber völlig neu präsentierte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trauriges Ende einer Trauerweide – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/trauriges-ende-einer-trauerweide/

„Untersuchungen haben ergeben, dass im Bereich des Kronenansatzes und des Stammfußes die Fäule das Holz zu weit zersetzt hat und der Baum nicht mehr stand- und bruchsicher ist“, sagt Georg Geiger, Baumkontrolleur von der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Die GMSH ist zuständig für die Pflege der Außenanlagen aller Dienststellen des Landes und prüft auch regelmäßig […]
Aber die Trauerweide links vom Eingang der Nationalparkverwaltung muss – sehr zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam für die Biosphäre! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-die-biosphaere/

Die Vertreter*innen der Biosphären-Kommunen der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich am 28. November 2024 zu einem Arbeitstreffen in Wilhelmshaven. Im Zentrum stand dabei die zukünftige Zusammenarbeit in der Entwicklungszone und eine Vereinbarung zu den nächsten Schritten.
/NLPVW „Biosphärenregionen sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung – aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kegelrobben-Nachwuchs im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kegelrobbennachwuchs-im-nationalpark/

Drei Jungtiere sind es auf Amrum, Ende Dezember geboren und nach der Säugezeit von zwei bis drei Wochen bald abgestillt und bereit, den Eltern von ihrem Liegeplatz auf der nordfriesischen Insel selbstständig in die Nordsee zu folgen. Dorthin, auf die Nordspitze Amrums, hat sich der Wurfplatz in den vergangenen Jahren offenbar verlagert – vom traditionellen […]
Aber auch im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde Kegelrobbennachwuchs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watterkundung – auch mit Rolli! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watterkundung-auch-mit-rolli/

Auf Nordstrand gibt es dafür eine Lösung: Fünf wattgängige Rollstühle stehen hier, in Obhut der Nationalpark-Watt- und Gästeführerin und Physiotherapeutin Christine Dethleffsen, bereit. Ausflüge mit Menschen, die oft seit Jahren das erste Mal wieder Wattluft schnuppern, sind auch für die gebürtige Nordstranderin selbst ein Highlight: „Es ist so wunderbar zu sehen, wie sie aufleben, sich […]
Was aber, wenn man krank, behindert oder aus Altersgründen nicht sicher auf den Beinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden