Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Der Nationalpark wird zur Vogelkinderstube – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-nationalpark-wird-zur-vogelkinderstube/

Die Brutzeit hat begonnen, und je nach Art widmen sich die Tiere derzeit der Partnersuche, Paarung, der Nest- und Koloniebildung oder bereits der Pflege des Nachwuchses. Letzteres gilt für die Graugänse (siehe Foto), traditionell die ersten unter den im und am Nationalpark brütenden Arten. Die beginnen je nach Witterung bereits Ende Februar mit der Eiablage […]
„Erste Eierschalen habe ich auch schon gesehen, aber noch keine Küken“, berichtet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Haus Seehundstation Friedrichskoog – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-seehundstation-friedrichskoog/

Im Informationszentrum „Seehund“ stehen Biologie und Gefährdungen der Tiere und das richtige Verhalten gegenüber den Robben im Vordergrund. Besonders im Sommer, wenn junge Seehunde dauerhaft den Kontakt zur Mutter verlieren und zum „Heuler“ werden, ist dies sehr wichtig. Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzig autorisierte Aufnahmestelle für verlassene und erkrankt aufgefundene Robben in Schleswig-Holstein. Die […]
Der gesamte Aufzuchtbereich ist für Besucher nicht zugänglich, kann aber über Videokameras

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerwerke: ein Leitfaden für Veranstalter – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/feuerwerke-ein-leitfaden-fuer-veranstalter/

Ein von der Nationalparkverwaltung und den Unteren Naturschutzbehörden der Kreise Nordfriesland und Dithmarschen gemeinsam entwickelter Leitfaden will für diese Tatsache sensibilisieren und über die naturschutzrechtlichen Anforderungen bei der Planung, Genehmigung und Durchführung solcher Events informieren. Besonders, wenn es um Veranstaltungen geht, die nicht direkt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer oder anderen Schutzgebieten stattfinden, sind die Belange […]
Häufig nämlich gebe es nicht weniger attraktive, dabei aber weitaus naturverträglichere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interessensausgleich zwischen Naturschutz und Tourismus – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/interessensausgleich-zwischen-naturschutz-und-tourismus/

„Interessenausgleich“ ist das zentrale Stichwort für das Papier, das die Nutzung der weiten Sandstrände in dem Nordseeheilbad – der einzigen an der Westküste, die innerhalb der Nationalparkgrenzen liegen – regelt. Sowohl das Nationalparkgesetz als auch das Landesnaturschutzgesetz schließen dort Nutzungen wie das Befahren mit Autos, das Parken oder auch Bohlenwege für Fahrräder aus, daher braucht […]
Aber die Verantwortlichen haben rechtzeitig vorgesorgt: Ein neuer „Bescheid zur Sondernutzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwuchs bei den Seehunden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nachwuchs-bei-den-seehunden-2/

Die Hauptgeburtszeit der Seehunde liegt zwischen Anfang Juni und Mitte Juli. Geboren werden die Jungen auf den Sandbänken weit draußen im Watt und folgen der Mutter gleich bei der nächsten Flut ins Wasser. Da kann es schon einmal vorkommen, dass beide – etwa durch Strömungen – getrennt werden und der Nachwuchs vermeintlich mutterlos am Strand […]
Jungtieren den Namen „Heuler“ eingebracht hat – kann zwar herzzerreißend klingen, ist aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden