Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nationalpark Nachrichten Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-februar-2020/

© S. Gettner / Schutzstation Wattenmeer Auch das ist Natur im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Als Folge der Sturmfluten in der vergangenen Woche sind am Strand von St. Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns (Asteria rubens). So haben durch ein, wie die Hamburger Morgenpost schrieb, „trauriges Szenario“ Strandspaziergänger Tiere […]
Aber lesen Sie selbst … © LKN.SH © S.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wetter & Wasser – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/wetter-wasser/

In der von Wind und Gezeiten geprägten Wattenmeer-Landschaft herrschen ganz eigene Wetterbedingungen. Damit ein Ausflug nicht ins Wasser fällt, und nicht zuletzt auch zur eigenen Sicherheit, empfiehlt es sich, vorab die Wetter- und Gezeitenvorhersagen zu studieren.
Aber auch “Fortgeschrittene” profitieren, neben Sicherheits-Aspekten, von den vielfältigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einweihung des Rundwanderweges – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/einweihung-des-rundwanderweges/

Einweihung des Rundwanderwegs und des Besucher-Informations-Systems (BIS) Der Volksmund sagt: Der Weg ist das Ziel. Dies trifft in besonderer Weise auf den Rundwanderweg in Friedrichskoog-Spitze zu. Auf einer Strecke von fast vier Kilometern werden Spaziergänger:innen von elf attraktiven Naturerlebnisstationen begleitet. Auffällige Pricken markieren die Informationspunkte, an denen es viel über den Nationalpark und das UNESCO-Weltnaturerbe […]
Mit Blick auf das Projekt kann obige Redensart ergänzt werden: … aber es ist auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie und Sina stellen sich vor – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/marie-und-sina-stellen-sich-vor/

Moin, ich bin Marie von Elten (im Foto links) und 19 Jahre alt. Dieses Jahr habe ich in Moers mein Abitur gemacht und kurz darauf hat es mich in den Norden gezogen. Seit August mache ich meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Zu meiner morgendlichen Arbeitsroutine gehört unter anderem das Beschäftigen mit den Fischen […]
Nationalparkarbeit und das Gefühl, den Schutz eines so kraftvollen/energiegeladenen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ranger im hamburgischen Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ranger-im-nationalpark-und-biosphaerenreservat-hamburgisches-wattenmeer/

Ranger auf Neuwerk Thorsten Köster ist seit 2007 der Ranger im hamburgischen Wattenmeer. Er hat seinen Sitz in der Nationalparkstation auf der Insel Neuwerk. Wenn er nicht auf Neuwerk im Dienst ist, wohnt er mit seiner Familie auf dem Festland. Aufgaben im hamburgischen Wattenmeer Der Ranger ist fast täglich draußen und ist Ansprechpartner für die […]
Aber auch die Arbeit im Büro gehört zum Ranger-Job, wenn z. B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden