Schnecken Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=schnecken
Aber was ist da eigentlich der Unterschied?
Aber was ist da eigentlich der Unterschied?
Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert. Wer wir sind, wie wir arbeiten, wer uns unterstützt – all das findet sich auf dieser Seite.
Erfahrungen im Bereich des Naturschutzes und der Umweltbildung sammeln wollte, dabei aber
Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO in Paris den Beitritt von 12 Kommunen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, die Schaffung einer Entwicklungszone im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer und den Beitritt der Insel Pellworm zum Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer anerkannt.
vielfältiger und bunter geworden mit von der Landwirtschaft geprägten Gemeinden aber
Aber die Trauerweide links vom Eingang der Nationalparkverwaltung muss – sehr zum
Man trifft ihn aber auch in Flüssen an, sogar viele Kilometer entfernt von der Mündung
Facetten erhalten bleibt, ist Rücksichtnahme gegenüber anderen Erholungssuchenden, aber
Sie sind nicht so gefährlich, wie ihre großen Brüder aus der Savanne, dafür aber
In kleinen Schritten, aber dennoch spürbar, erholt sich die Moorvegetation nun wieder
Aber was genau macht eigentlich ein Seehundjäger?
In der Vergangenheit hatten Ornithologen bereits mehrfach Schwarzkopfmöwen in der Lachmöwenkolonie am Eidersperrwerk beobachtet, in diesem Jahr haben sich gleich zwei Paare zum Brüten entschlossen, insgesamt vier Küken sind in den Nestern herangewachsen. In der Region ist der Bruterfolg der Schwarzkopfmöwen, deren Küken grauer gefärbt sind als die der Lachmöwen, etwas Besonderes. Im Hamburger Raum […]
Da übt aber einer fleißig den Aufstieg in die Lüfte! „Flieg, kleine Möwe!