Seite 7 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=nationalpark-nachrichten&sf_paged=7
Aber müssen wir nicht zugeben, dass uns der Winter nicht nur Schmuddelwetter, sondern
Aber müssen wir nicht zugeben, dass uns der Winter nicht nur Schmuddelwetter, sondern
Aber ob Sommer, Herbst oder bald auch Winter – das Wattenmeer ist immer ein faszinierender
Das bisher relativ milde Winterwetter dürfte das Leben des sogenannten „Spülsaumtrios“ an unserer Küste dieses Jahr begünstigt haben, weiß Klaus Günther von der Schutzstation Wat-tenmeer. Er erläutert, dass mehrere stürmische Phasen mit hohen Wasserständen breite Spülsäume an den Deichen hinterlassen haben, die viele Samen der Salzwiesenpflanzen enthalten. Hier picken sie Ohrenlerchen, Schneeammern und Berghänflinge bevorzugt […]
„Auch die kräftige, aber kurze Frostperiode an Weihnachten sollten die kleinen Singvögel
Natur und Tourismus hängen am schleswig-holsteinischen Wattenmeer eng zusammen, wie die Fachtagung Natur und Tourismus 2024 zeigte.
Als während des Zählflugs nun aber die Maschine von der Elbmündung aus in Richtung
Zu den Ringelganstagen sorgte ein Bundesfreiwilliger für ein Wiedersehen von Bart Ebbinge und einem von ihm 2008 in Russland beringten Tier.
Eigentlich viel zu früh für meinen Geschmack, aber ich wollte noch einen kleinen
Was als gesammelte „Muschel“ in unsere Taschen wandert, ist manchmal tatsächlich eine Schnecke. Wie kann ich sie unterscheiden? Ganz einfach: Muscheln haben immer zwei Schalenhälften (auch wenn man häufig nur eine davon findet). Schnecken besitzen dagegen ein Gehäuse, häufig mit einer asymmetrisch spiraligen Windung. Die im Garten gefürchteten Nacktschnecken und die bunten Nacktschnecken der Meere […]
Aber was ist da eigentlich der Unterschied?
Aber ob Sommer, Herbst oder bald auch Winter – das Wattenmeer ist immer ein faszinierender
Aber lesen Sie selbst! Viel Spaß dabei!
Die Eröffnung fand coronabedingt in kleinerem Rahmen als sonst üblich am 23. April auf der Hallig Hooge statt. Um ausreichend Abstände zu ermöglichen, waren (nur) etwa 100 geladene Gäste dabei, als Umweltminister Jan Philipp Albrecht Christiane Fleeth mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ ehrte. Christiane Fleeth war 24 Jahre Lehrerin auf Hallig Gröde und hatte während dieser […]
Jetzt war es aber endlich soweit: Die jeweils ersten drei Gewinner:innen der Jahre
Aber schauen Sie selbst … Viel Spaß dabei!