Archiv Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=archiv&sf_paged=7
Aber lesen Sie selbst! Viel Spaß dabei!
Aber lesen Sie selbst! Viel Spaß dabei!
Die Eröffnung fand coronabedingt in kleinerem Rahmen als sonst üblich am 23. April auf der Hallig Hooge statt. Um ausreichend Abstände zu ermöglichen, waren (nur) etwa 100 geladene Gäste dabei, als Umweltminister Jan Philipp Albrecht Christiane Fleeth mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ ehrte. Christiane Fleeth war 24 Jahre Lehrerin auf Hallig Gröde und hatte während dieser […]
Jetzt war es aber endlich soweit: Die jeweils ersten drei Gewinner:innen der Jahre
Aber schauen Sie selbst … Viel Spaß dabei!
Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
Aber auch die Ergebnisse anderer Teams bzw.
31 Übungen laden dazu ein, sich selbst und die Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer neu zu entdecken. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was das Wattenmeer einzigartig macht – Dynamik, Lebensfülle und Vielfalt. Gleichzeitig geht es um einen Blick nach innen: Was spüre ich? Was beschäftigt mich? Was kann ich mir Gutes tun? Sich dabei […]
21 Einzelübungen Diese Übungen sind so gedacht, dass sie allein, aber auch zu zweit
„Dafür gibt es zahlreiche Hinweise aus einzelnen Studien, was uns jedoch noch fehlt, ist ein umfassendes Bild“, so der Leiter des Fachbereichs Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen in der Nationalparkverwaltung Kai Eskildsen. 56 Prozent „stark rückläufige Trends“ Betroffen ist eine Vielzahl von See- und Küstenvogelarten, von Seeschwalben bis zu dem wohl bekanntesten Wattvogel, dem Austernfischer. Laut dem […]
Aber welches sind nun die genauen Gründe für diese Entwicklung, die sich im gesamten
Die Zählungen der Kegelrobben im Wattenmeer zur Fellwechselzeit im Frühjahr 2020 zeigen einen Anstieg der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr auf. Insgesamt wurden 7.649 Kegelrobben gezählt – 17% mehr als im Frühjahr 2019. Das Durchschnittswachstum der letzten Jahre liegt bei 9%. Dies geht aus den Bericht „Kegelrobbenzählung im Wattenmeer und Helgoland im Zeitraum 2019-2020“ der […]
Störungen für das Tier, zum anderen durch erhöhte Auflagen für die Zählflüge, welche aber
Dabei wird das Watt zurzeit überall tiefergelegt, aber nur virtuell.
Aber müssen wir nicht zugeben, dass uns der Winter nicht nur Schmuddelwetter, sondern
Aber müssen wir nicht zugeben, dass uns der Winter nicht nur Schmuddelwetter, sondern