Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ohne Datenbank geht nichts – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ohne-datenbank-geht-nichts/

Genau das nämlich ist die Funktion von Datenbanken: Sie dienen der elektronischen Verwaltung von Daten. Ihr Vorteil liegt in der strukturierten, effizienten und dauerhaften Speicherung auch großer Mengen an Informationen. Und genau das bietet auch die Datenbank der Nationalparkverwaltung. Ihre Unterhaltung sei nicht nur unverzichtbar angesichts der vielen und teilweise komplexen Monitoring-Parametern der Nationalparkverwaltung, sondern […]
Aber welchen Nutzen hätten die dabei gewonnenen Informationen, wenn sie nur auf Papier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2016/

© Stock/LKN.SH Unter den Tieren des Nationalparks Wattenmeer sind Vögel die vielleicht augenfälligsten. Sie brüten hier, mausern, überwintern – und Hunderttausende von ihnen machen zweimal jährlich in den weiten Watten Station auf dem Weg zwischen Brut- und Winterquartieren. Schwärme von Knutts und Alpenstrandläufern, dazu Pfuhlschnepfen, Austernfischer, Ringel- und Nonnengänse: In diesen Tagen nähert sich die […]
darin, passend zum Anlass und zur Jahreszeit, viele Informationen zum Vogelzug, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2018/

© Stock / LKN.SH Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu […]
Das also haben sie gemeinsam – aber worin unterscheiden sie sich?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, Anfang dieses Monats stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins […]
Weltnaturerbes darf und soll uns froh machen und mit Stolz erfüllen“, sagte er, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2013/

„Während meiner gesamten Dienstzeit sind auf den Sänden keine spektakulären Wracks aufgetaucht“, sagt Dr. Hans Joachim Kühn (67), „und kaum bin ich weg…“ Bis vor knapp drei Jahren war der Archäologe Dezernent am Archäologischen Landesamt. Jetzt begleitete er Vermessungsingenieure des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz bei einer Fahrt zum Süderoogsand, in die Kernzone des […]
Aber das ältere Holzschiff ist bislang weder zeitlich noch seiner Herkunft nach bestimmt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachweis der Geflügelpest bei Wildvögeln auf Neuwerk – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nachweis-der-gefluegelpest-bei-wildvoegeln-auf-neuwerk/

Für die Insel wurde eine Aufstallungspflicht angeordnet und das Verbringen von Geflügel vorerst untersagt. Zudem besteht für Hunde eine Anleinpflicht. Touristen müssen auf den zugelassenen Wegen bleiben. Die Geflügelhalter sind gehalten die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Die Allgemeinverfügung des zuständigen Bezirksamtes Hamburg-Mitte finden Sie hier. Nach der aktuell gültigen Risikoeinschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wird das deutschlandweite Risiko für […]
wachsam zu sein, da das Geflügelpestgeschehen im Inland zwar nachgelassen hat, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
© Wells / LKN.SH Ihre Mutter ist Nordstranderin; geboren ist sie in Kiel, lebt aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden